Konzerte & Tickets
Filter (0 Ergebnisse)
Konzertart
Spielort
Januar 2021

90 Jahre „Concerto en Ré“
Nicholas Carter - Dirigent ACHTUNG: Abgesagt aus gegebenem Anlass
Ultraschall Berlin
Bas Wiegers - Dirigent ACHTUNG: Abgesagt aus gegebenem Anlass
Rapauke in der Stadt
Ersatztermin des Rapauke-Konzerts von November 2020 ACHTUNG: Abgesagt aus gegebenem Anlass
Rapauke in der Stadt
Ersatztermin des Rapauke-Konzerts von November 2020 ACHTUNG: Abgesagt aus gegebenem Anlass
Russische Weiten
ACHTUNG: Abgesagt aus gegebenem AnlassFebruar 2021

Klangsinnlichkeit und Liebestod
Vasily Petrenko - Dirigent Tschaikowsky, Zemlinsky
Zwischen den Welten
Ivan Repušić - Dirigent Schostakowitsch, Dvořák
Das Glück zum Greifen nah
Krzysztof Urbański - Dirigent Schostakowitsch, Rachmaninow, Tschaikowsky
Schallbrücken zum Kosmos
Krzysztof Urbański - Dirigent Schostakowitsch, ProkofjewMärz 2021

Rapauke in der Unterwelt
Isabel Stegner & Jule Greiner - Idee und Leitung | Musiker*innen des RSB
Rapauke in der Unterwelt
Isabel Stegner & Jule Greiner - Idee und Leitung | Musiker*innen des RSB
Mitsingkonzert des Rundfunkchores Berlin
Simon Halsey - Dirigent Beethoven, Brahms, Poulenc
Tango Nuevo!
Frank Strobel - Dirigent Schnittke, Piazzolla, Albéniz
Tubadur im Untergrund
Isabel Stegner & Jule Greiner - Idee und Leitung | Musiker*innen des RSB
Exil in Hollywood
Strawinsky, Korngold, Eisler, Heymann
Zwischen Unabhängigkeit und Liebe
Dima Slobodeniouk - Dirigent Nielsen, Berg, SibeliusApril 2021

Rapauke im Großen Sendesaal
Isabel Stegner & Jule Greiner - Idee und Moderation | Steffen Tast - Dirigent Mendelssohn Bartholdy
Strawinsky x 5: I
„Das Frühlingsopfer”
Vladimir Jurowski - Dirigent
Strawinsky, Berio

Ungarische Volksmelodien
Karina Canellakis - Dirigentin Janáček, Bartók, Martinů, Brahms
Das Gideon-Klein-Trio spielt Schnittke
Beethoven, Dohnányi, Kodály, SchnittkeMai 2021

RSB on Tour: Benefizkonzert in Linum
Beethoven, Sibelius, Dohnányi
„Má Vlast“ – Heimatliebe
Vladimir Jurowski - Dirigent Smetana
Rapauke am Wasser
Isabel Stegner & Jule Greiner - Idee und Leitung | Musiker*innen des RSB
Rapauke am Wasser
Isabel Stegner & Jule Greiner - Idee und Leitung | Musiker*innen des RSB
RSB on Tour: „Má Vlast“
in Erlangen
Vladimir Jurowski - Dirigent
Smetana

RSB on Tour:
„Prager Frühling“ – Eröffnungskonzert
Vladimir Jurowski - Dirigent
Smetana

RSB on Tour:
„Prager Frühling“ – Eröffnungskonzert
Vladimir Jurowski - Dirigent
Smetana

RSB on Tour:
„Má Vlast“ in Katowice
Vladimir Jurowski - Dirigent
Smetana

Strawinsky x 5: II
„Petruschka“
Vladimir Jurowski - Dirigent
Strauss, Strawinsky

Schallbrücken zum Kosmos
Vladimir Jurowski - Dirigent Smetana
Beethoven. Und dann?
Beethoven, Schönberg, BrahmsJuni 2021

Strawinsky x 5: III
Tierisch!
Vladimir Jurowski - Dirigent
Strawinsky

RSB on Tour: Musikalische Traditionen in Ottobeuren
Vladimir Jurowski - Dirigent Mendelssohn Bartholdy, Schubert
„Björk Orchestral“-Tour
Vladimir Jurowski - Dirigent | Björk - Sängerin Werke von Björk, akustische Streicherarrangements
Strawinsky x 5: IV RSB-Sinfonie-Saisonfinale
Vladimir Jurowski - Dirigent Rimski-Korsakow, Britten, Strawinsky
Strawinsky x 5: V Die Geschichte vom Soldaten
StrawinskyDie klassischen Konzerte des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) ist eines der renommiertesten Orchester Deutschlands und kann bereits auf eine lange Geschichte mit exzellenten Musikerinnen und Musikern, Solistinnen und Solisten sowie Dirigentinnen und Dirigenten zurückblicken.
In den klassischen Konzerten des Orchesters erklingen sowohl herausragende Klassiker der älteren und neueren Musikgeschichte als auch Werke zeitgenössischer Komponisten, die noch gänzlich unbetretene Wege beschreiten.
In den Konzertprogrammen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erwartet Sie eine Vielfalt an begeisternden, anrührenden und überraschenden musikalischen Erlebnissen.
Die Arbeit mit Chefdirigent Vladimir Jurowski bereichert die sinfonischen Konzerte des RSB ungemein. Der gebürtige Moskauer erhielt seine Ausbildung in Berlin und Dresden und ist seit jungen Jahren ein erfolgreicher Künstler auf den großen Bühnen dieser Welt. Mit seiner technischen Versiertheit, seinem musikalischen Mut und seiner Programmauswahl, bei der er klassisches Repertoire mit neuen, bisher unentdeckten oder neu geschriebenen Werken kombiniert, formt er das Profil des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin stetig weiter.
Freuen Sie sich auf atemberaubende und ohrenentzückende musikalische Stunden, in denen das RSB gemeinsam mit Ihnen die Freude an der klassischen Orchestermusik ausleben kann und Sie in neue musikalische Sphären führt!
Musik ist bunt und facettenreich
– diesen Leitgedanken spiegelt die kommende Saison des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) 2020/2021 wider.
Das RSB zeigt sich in der neuen Spielzeit ebenso farbenfroh wie vielseitig. Scherenschnitte von neun Komponisten auf dem Umschlag möchten Ihre Neugier wecken und Ihre Entdeckungslust anregen. Denn wie die Profilbilder manches verraten und vieles verbergen, so kann auch die Musik, die wir für Sie spielen, zu einer Schatzsuche werden. Die neue Saison bietet nicht nur ein buntes Konzertrepertoire von Bach über Haydn bis Schnittke, sondern auch großartige Spielorte und Gastauftritte.
Freuen Sie sich auf altbekannte, lang ersehnte und unerwartete musikalische Höhepunkte. Chefdirigent Vladimir Jurowski stellt in der kommenden Saison unter anderem Igor Strawinsky in den Fokus seines Schaffens. Im Frühjahr 2021 leitet er das Strawinsky-Festival bestehend aus vier Sinfoniekonzerten und einem Kammerkonzert. Karina Canellakis bleibt dem RSB auch in der kommenden Saison als Erste Gastdirigentin erhalten und entführt Sie auf eine klanggewaltige Reise mit Britten, Schostakowitsch, Brahms und anderen.
Wir möchten Sie einladen, diese musikalische Vielfalt mit uns gemeinsam zu entdecken, zu erleben und zu genießen.