KONZERT FÜR ALLE
Seite hier in einfacher Sprache lesen.
Wege suchen, Brücken bauen, Türen öffnen
Im inklusiven Format „Konzert für Alle“ konzipiert das RSB Angebote, die Teilhabe für Menschen mit Einschränkungen ermöglichen. Neben Konzerten im Haus des Rundfunks, die das RSB in Zusammenarbeit mit Künstler:innen mit Einschränkung und Expert:innen der inklusiven Musikvermittlung gestaltet, gehören konzertbegleitende Workshops mit Musiker:innen des RSB zum Format. Zum Ende des Jahres 2024 endet der Förderzeitraum für das Projekt „Konzert für Alle“. Wir freuen uns, dieses Konzertformat in unseren regulären Konzertplan aufnehmen zu können und Sie auch ab 2025 wieder im Haus des Rundfunks zu begrüßen.
Informationen zum „Konzert für Alle“
Ort: Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Dauer: ca. 60 Minuten
Für die „Konzerte für Alle“ in 2025 sind Konzertkarten im Webshop oder beim Besucherservice erhältlich.
Es gelten folgende Kartenpreise: 12 € pro Person / Kinder und Schwerbehinderte ermäßigt 6 €.
Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung mit einem entsprechenden Nachweis gültig.
*) Schwerbehinderte mit Anspruch auf eine Begleitperson können gegen Vorlage des Behindertenausweises ihren Kartenwunsch an den Besucherservice richten.
Käufer mit einem Schwerbehindertenausweis erhalten den ermäßigten Preis. Freier Eintritt für Begleitpersonen.
Die Anzahl der Rollstuhlplätze ist begrenzt. Wenn Sie oder eine Begleitung einen Rollstuhl nutzen oder Sie anderweitig Unterstützung brauchen, lassen Sie uns das bitte im Vorfeld wissen. Bitte wenden Sie sich an hutzler@rsb-online.de oder tickets@rsb-online.de.
„Preis Innovation“ 2024
Das RSB wird für das „Konzert für alle“ mit dem Innovationspreis der Deutschen Orchester-Stiftung ausgezeichnet!
Mit dem inklusiven Projekt „Konzert für Alle“ öffnet das RSB die Türen der klassischen Musik für Menschen mit Hör- und kognitiven Einschränkungen und setzt ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit und Inklusion im klassischen Konzert.
Dieses Engagement wird durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg, der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V., der Lebenshilfe e.V. und der Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) getragen.
Stimmen aus dem Publikum
„Ich war so sehr erfüllt und bewegt durch dieses Konzert und zu sehen, wie all die Menschen mit Beeinträchtigung voll dabei waren! Fast möchte ich nie wieder ein Konzert anders erleben, als mit der tänzerischen Begleitung und Animation. Schon die Begrüßung im Foyer mit den Instrumenten war großartig.“
„Die Stimmung war sehr berührend! Ein Konzerterlebnis, das im Gedächtnis bleibt.“
„Eine Musikerfahrung auf mehreren Ebenen, visuell, über die Ohren, über den Körper…“
„Es war von der ersten bis zur letzten Minute wirklich ein Konzert für Alle, mit einer unglaublich ergreifenden Spannung und zugleich fröhlich entspannter Atmosphäre im Saal.“