Konzert für alle
Stimmen aus dem Publikum:
„Ich war so sehr erfüllt und bewegt durch dieses Konzert und zu sehen, wie all die Menschen mit Beeinträchtigung voll dabei waren!! Fast möchte ich nie wieder ein Konzert anders erleben, als mit der tänzerischen Begleitung und Animation. Schon die Begrüßung im Foyer mit den Instrumenten war großartig.“
„Die Stimmung war sehr berührend! Ein Konzerterlebnis,das im Gedächtnis bleibt.“
„Eine Musikerfahrung auf mehreren Ebenen, visuell, über die Ohren, über den Körper….“
„Es war von der ersten bis zur letzten Minute wirklich ein Konzert für alle, mit einer unglaublich ergreifenden Spannung und zugleich fröhlich entspannter Atmosphäre im Saal.“
Am 28.11.2022 waren die gehörlosen Schauspieler:innen und Gebärden-Poet:innen Sandy Knispel und Jan Sell, sowie Schüler:innen der Ernst-Adolf-Eschke-Schule und der Wilhelm-von-Türk-Schule für Gehörlose auf der Bühne zu Gast im Haus des Rundfunks und haben mit Gebärdenpoesie Ihre eigenen Geschichten zur Musik erzählen. Steffen Tast leitete das erste Konzert für alle beim RSB.
Vorschau der kommenden Konzerte
Sonntag, 19.11.2023, 15 Uhr
Eintritt ist frei.
Alle Konzerte finden im Haus des Rundfunks statt.
Masurenallee 8- 14, 14057 Berlin
„Konzert für alle“ ist ein Modellprojekt, in dem das RSB Angebote konzipiert, die Teilhabe für gehörlose und schwerhörige Menschen sowie Menschen mit kognitiven Einschränkungen ermöglichen, um sie schließlich dauerhaft in das Konzertangebot des Orchesters zu integrieren.
Während der vierjährigen Laufzeit des Projekts sollen in enger Zusammenarbeit mit Verbänden, betroffenen Menschen und deren Angehörigen Methoden und Konzepte getestet, Pilotveranstaltungen durchgeführt und letztendlich neue, inklusive Formate geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Zielgruppen gerecht werden und die dennoch offen für alle Besucher:innen sind.