Familien- & Schulkonzerte
Tubadur im Konzert
ab 7 Jahren
Wenn junge Hörer:innen aus dem Rapauke-Alter herausgewachsen sind, dann begleitet sie Tubadur weiter durch die Welt der Musik. Neben den Familienkonzerten mit dem großen Orchester am 27. November und 19. Februar bietet das RSB mit dem Format „Tubadur im Konzert“ auch für Kinder im Grundschulalter Konzerte im kammermusikalischen Rahmen an. Die Tubadur-Programme speisen sich musikalisch teilweise aus den jeweils vorhergehenden Rapauke-Konzerten. Auch wenn Ihr Kind vom Alter her dazwischen liegt, sollten Sie sich entweder für Rapauke oder für Tubadur entscheiden.
E.T.A. Hoffmann
Ein Rechtsgelehrter, der zeichnet und malt, sogar Märchen schreibt, und Theaterstücke und Romane? Und der auch noch Musik komponiert und dirigiert?
So einer war Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (den Vornamen Amadeus hat er sich selber aus Verehrung für Mozart zugelegt), 1776 in Königsberg geboren und 1822 in Berlin gestorben.
Nun kehren die Figuren wie Kater Murr, Klein Zaches, Undine, Nussknacker, Mäusekönig und erklingt Musik, welche Hoffmanns Figuren mit Hilfe von Juri Tetzlaff lebendig werden lässt, aber auch Musik, die er selber komponiert hat und nicht zuletzt Musik, die uns den geheimnisvollen Märchenerzähler als Person nahe bringt.
Partner: Staatsbibliothek zu Berlin
Der Feuervogel
Mit der Orchestermusik zum Ballett „Der Feuervogel“ wurde der Komponist Igor Strawinsky 1910 weltberühmt. Seine aufregende Musik zeichnet uralte Sagen aus der russischen Heimat des Komponisten nach.
Sie erzählt vom geheimnisvollen Feuervogel, vom Prinzen Iwan und von dem bösen Zauberer Kaschtschej, und natürlich von der Liebe. Moderator Malte Arkona und sein Begleiter Mezzo erwecken gemeinsam mit dem RSB die Märchenfiguren zu neuem Leben.
Mit Malte Arkona & Juri Tetzlaff
Termine
Konzerttermine finden Sie unten in der Konzertliste.
Informationen zu Schulkonzerten
Ort: Haus des Rundfunks Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Dauer: ca. 60 Minuten
Tickets: 5 € pro Person (pro Klasse zwei Freikarten für die Begleitpersonen)
Die Konzerte eignen sich für Kinder im Grundschulalter.