Probenbesuche für Schulklassen
Bei einem Probenbesuch im Haus des Rundfunks lernen Schüler:innen den Probenort des RSB kennen und erhalten einen Einblick in die Probenarbeit des Orchesters. Die Proben sind unmoderiert. Auf Wunsch können allerdings einzelne RSB-Mitglieder im Vorfeld in die Schule einladen werden, wo sie ihre Instrumente vorstellen, aus ihrem Arbeitsalltag berichten und die Klasse inhaltlich auf den Probenbesuch einstimmen. In der folgenden Übersicht sind die Werke markiert, die voraussichtlich in dem entsprechendem Zeitraum geprobt werden. Allerdings können sich kurzfristig Änderungen ergeben. Das Angebot richtet sich sowohl an Grund- als auch an Oberschüler:innen und ist kostenlos.
Ort: Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Dauer: ca. 90 Minuten
Anmeldung: musikvermittlung@rsb-online.de
Ablauf
9:30 Uhr Eintreffen der Schulklassen (Begrüßung durch eine:n Musiker:in)
10:00 Uhr Probenbeginn
ab 11:00 Uhr Verlassen der Probe (je nach Alter und Probenpause)
Bei Interesse an einem Transport mit dem Kulturbus zu einer Probe des RSB wenden Sie sich bitte mindestens zwei Wochen vor der jeweiligen Probe an: musikvermittlung@rsb-online.de
Probentermine
Fr 11.11.22
Mozart – Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“)
Berg – Sieben frühe Lieder für hohe Stimme und Orchester
Zemlinsky – „Die Seejungfrau“ – Fantasie für Orchester
Dirigent: Vasily Petrenko │ Sopran: Siobhan Stagg
Fr 9.12.22
Strawinsky – „Jeu de Cartes“ – Ballettmusik
Weill – Konzert für Violine und Blasorchester op. 12
Goldmann – Sinfonie Nr. 1
Weill – „Die Sieben Todsünden“
Ballett für Solosängerin, Männerquartett und Orchester
Dirigent: Vladimir Jurowski │ Violine: Christian Tetzlaff
Gesang: Katharine Mehrling │ Männerquartett des Vocalconsort Berlin
Do 12.1.23
Kurtág – „…quasi una fantasia…“ für Klavier und Instrumentengruppen op. 27
Mozart – Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466
Rachmaninow – Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Dirigent: Petr Popelka │ Klavier: Leif Ove Andsnes
Fr 10.2.23
Janácek -„Žárlivost“ (Eifersucht) – Orchestervorspiel zur Oper „Jenufa“
Ligeti – Konzert für Violine und Orchester
Lutoslawski – Konzert für Orchester
Dirigentin: Karina Canellakis │ Violine: Augustin Hadelich
Di 28.2.23
Weill – „Berlin im Licht“ für Mezzosopran und Orchester
Eisler – Suite Nr. 2 für Orchester aus der Musik zum Film „Niemandsland“
Schnittke – Suite für Orchester aus der Musik zum Film „Die Glasharmonika“
Hindemith – „Neues vom Tage“ – Ouvertüre mit Konzertschluss
Weill – „Die Dreigroschenoper“ (Ausschnitte)
Dirigent: Frank Strobel │ Solist:innen des RIAS Kammerchores
Mi 3.5.23
Lutoslawski – Sinfonische Variationen für Orchester
Schostakowitsch – Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 G-Dur op. 126
Prokofjew – Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Dirigent: Vladimir Jurowski │ Violoncello: Truls MØrk
Do 25.5.23
Ligeti -„Atmosphères“ Aaron Copland – Konzert für Klarinette und Streichorchester mit Harfe und Klavier Prokofjew – „Romeo und Julia“ – Szenen aus dem Ballett op. 64
Dirigent: Lahav Shani │ Klarinette: Martin Fröst
Kontakt für weitere Informationen:
Franziska Noack
Musikvermittlung
Tel. 0151 74271206
musikvermittlung@rsb-online.de