Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 (nach Tolstois „Kreutzer-Sonate“)
Paul Hindemith
Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 30
Ann-Kathrin Zacharias
Klarinette
Ann-Kathrin Zacharias - Klarinette

Ann-Kathrin Zacharias wurde in Schwäbisch Gmünd geboren und wuchs in Tübingen auf. Dort erhielt sie im Alter von acht Jahren ihren ersten Klarinettenunterricht bei Rudolf Mauz.
Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Norbert Kaiser an der Musikhochschule Stuttgart, welches sie sowohl im Bachelor-, als auch im Master-Studiengang mit Bestnote abschloss.
Weitere musikalische Anregungen erhielt sie bei Meisterkursen unter anderem von Hans-Dietrich Klaus, Ralph Manno, Sharon Kam und Sabine Meyer.
Außerdem nahm sie mehrmals an der renommierten Internationalen Sommerakademie für Kammermusik in Frenswegen teil.
Während des Studiums war sie Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz und wurde durch das Deutschlandstipendium gefördert. Zudem war sie Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie.
Erste professionelle Orchestererfahrung konnte Ann-Kathrin Zacharias im Rahmen von Zeitverträgen am Landestheater Eisenach, am Staatstheater Darmstadt und schließlich in der Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper sammeln.
Aushilfstätigkeiten führten sie bereits zu zahlreichen Orchestern, wie zum Beispiel dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, der Komischen Oper Berlin und vielen weiteren.
Außerdem spielte sie mehrfach als Soloklarinettistin bei den Münchner Symphonikern, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, den Dortmunder Philharmonikern und beim Staatsorchester Stuttgart.
Als Solistin war sie bereits mit der Jenaer Philharmonie und dem Polnischen Kammerorchester Sopot zu hören.
Seit 2018 ist sie beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin angestellt.
Maria Pflüger
Violine
Maria Pflüger - Violine

Maria Pflüger ist seit 1996 Mitglied in der Gruppe der 1. Violinen des RSB.
Ihr Diplomstudium absolvierte sie in London an der „Guildhall School of Music & Drama“ bei Yfrah Neaman und belegte Meisterkurse bei Henry Szering und Tatjana Grindenko. Außerdem absolvierte sie ein zweijähriges Studium am Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium bei Maja Glesarowa. Für beide Studienaufenthalte erhielt sie jeweils ein Stipendium des DAAD.
Maria Pflüger erhielt Preise bei Wettbewerben in Vichy (Frankreich), in Finale di Ligure (Italien), in Caltanisetta (Sizilien) und in London an der „Guildhall School of Music & Drama“.
Außerdem spielt sie auf der mit dem Echo-Preis ausgezeichneten und 2003 bei WERGO erschienenen CD-Produktion „Pollicino“ (Hans Werner Henze) die Solovioline.
Brigitte Draganov
Violine
Brigitte Draganov - Violine

Brigitte Draganov stammt aus Potsdam und spielt seit 1994 im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. 1995 wurde sie festes Mitglied in der Gruppe der zweiten Violinen.
Sie besuchte von 1982 bis 1989 die Spezialschule für Musik und studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Zu ihren Professoren zählten U. Scholz, G. Schmahl und W.-K. Zeller.
Seit 1995 spielte Brigitte Draganov als Substitutin und später als Aushilfe an der Staatsoper Unter den Linden Berlin sowie im Kammerorchester Berlin und seit vielen Jahren in der Kammersymphonie Berlin. 2001 wurde Brigitte Draganov in das Orchester der Bayreuther Festspiele berufen.
Gernot Adrion
Viola
Gernot Adrion - Viola

Gernot Adrion ist seit 1996 stellvertretender Solobratscher im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Er studierte bis 1995 am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg bei Hans Kohlhase und war Preisträger verschiedener Wettbewerbe, so des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“, des IHK-Wettbewerbes, des Dr.-Drexel-Wettbewerbes in Nürnberg und des Deutschen Konservatoriumswettbewerbes in Darmstadt.
Neben seiner pädagogischen Tätigkeit als Mentor der Orchesterakademie des RSB gilt der Kammermusik seine besondere Liebe. Dabei verbindet ihn seit 2006 eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Susanne Herzog und Hans-Jakob Eschenburg im Gideon-Klein-Trio sowie seit 2012 im Duo mit der Pianistin Yuki Inagawa.
Gernot Adrion spielt eine Bratsche von Petrus Gaggini.
Jörg Breuninger
Violoncello
Jörg Breuninger - Violoncello

Jörg Breuninger ist seit 1996 Mitglied im RSB.
Sein Studium mit Diplom absolvierte er an der Musikhochschule Karlsruhe (bei Annemarie Dengler-Speermann) und in Köln (bei Claus Kanngiesser). Er erweiterte seine Ausbildung durch Meisterkurse bei Boris Pergamenschikoff, Wolfgang Boettcher und Valentin Berlinski („Borodin-Quartett“).
Der Cellist gewann Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, dem BDI-Wettbewerb, beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Illzach im Streichtrio mit seinen Brüdern und er erreichte das Finale bei der „Melbourne International Chamber Music Competition“. Er konzertierte in vielen Kammermusik-Formationen, wie z.B. dem „Epos-Streichquartett“ und arrangiert außerdem Stücke für vier Celli, die er gemeinsam mit dem Ensemble „Just four Cellos“ aufführt.
Als Kammermusiker ist er regelmäßig in RSB-Konzerten dabei.
Weitere Konzerte
„Don Quixote“ – Eine abenteuerliche Heldengeschichte
Richard Strauss
Moderierte Probe mit Vladimir Jurowski
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung
Vladimir Jurowski & Paul Gay
Telemann, Boismortier, Ravel, Ibert, Strauss