Kurt Weill
„Berlin im Licht“ für Mezzosopran und Orchester (Text von Bertolt Brecht, Orchesterfassung von Otto Lindemann)
Hanns Eisler
Suite Nr. 2 für Orchester op. 24 aus der Musik zum Film „Niemandsland“
Paul Hindemith
„Neues vom Tage“ – Ouvertüre mit Konzertschluss
Alfred Schnittke
Suite aus der Musik zum Film „Die Glasharmonika“ – für Orchester bearbeitet von Frank Strobel
Kurt Weill
„Die Dreigroschenoper“ (konzertante Aufführung)
Frank Strobel
Dirigent
Frank Strobel - Dirigent

Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik – durch sein Engagement hat der Film mit Live Orchester Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten. Strobel ist als Berater für das Stummfilmprogramm von ZDF/arte tätig und gründete im Jahr 2000 zusammen mit Beate Warkentien die Kulturinstitution EUROPÄISCHE FILMPHILHARMONIE, die sich unter seiner künstlerischen Leitung um eine historisch informierte Aufführungspraxis der Filmmusik verdient gemacht hat.
Neben seiner filmmusikalischen Tätigkeit hat Frank Strobel internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky und Siegfried Wagner erlangt. Der große russische Komponist Alfred Schnittke fand in Strobel einen geistesverwandten Freund und idealen Interpreten seiner Werke. Bis heute liegen die Bearbeitungsrechte seiner Kompositionen bei Frank Strobel.
2014 dirigierte Strobel die Uraufführung der neuen Partitur von Philippe Schoeller zu Abel Gance Film „J’accuse“ mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Pariser Salle Pleyel. 2016 konnte unter Strobels Leitung die Aufführung des rekonstruierten Filmwerkes „Iwan Grosny“ von Sergey Eisenstein mit der erstmalig vollständig aufgeführten Filmmusik in der Originalorchestrierung von Sergei Prokofjew beim Musikfest Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und dem Rundfunkchor Berlin, realisiert werden, gefolgt von einer Aufführung im Konzerthaus Wien in 2017.
Frank Strobel ist seit der Saison 2021/2022 Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters. Enge langjährige künstlerische Beziehungen verbinden ihn mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem London Symphony Orchestra, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem hr-Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie und dem MDR-Sinfonieorchester, mit der Alten Oper Frankfurt, der Kölner Philharmonie und Philharmonie de Paris sowie dem Wiener Konzerthaus.
Veit Schubert
Sprecher
Anja Petersen
Sopran (Polly)
Katharina Hohlfeld-Redmond
Sopran (Jenny, Lucy)
Hildegard Rützel
Mezzosopran
Hildegard Rützel
Mezzosopran (Mrs. Peachum)
Volker Nietzke
Tenor (Maceath)
Johannes D. Schendel
Bass (Mr. Peachum)
Jonathan E. de la Paz Zaens
Bass (Tiger Brown)
Solist*innen des RIAS Kammerchores Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Licht aus, Ton an
Einen Vorgeschmack auf die 100. RSB-Saison 2023/2024 bieten zwei Konzerte im Haus des Rundfunks, die Rundfunk-, Musik- und Orchestergeschichte sinnlich erlebbar machen, indem sie Musik präsentieren, die vor fast einhundert Jahren speziell für das neue Medium komponiert oder speziell dafür eingerichtet worden ist. Dazu gehören Werke von Hindemith und Weill – zwei Rundfunkpioniere par excellence. Namentlich die Ausschnitte aus der „Dreigroschenoper“ erklingen just in jener Fassung, die Bertolt Brecht 1930 speziell für das Hörmedium mit verbindenden Kommentaren versehen und persönlich eingesprochen hat.
Darüber hinaus erklingt mit Werken von Eisler und Schnittke ausgewählte Musik, weil sie – obwohl später komponiert – das Prinzip des Hörbarmachens von gewöhnlich Sichtbarem ebenfalls verfolgt. Die Ausschnitte aus den beiden seinerzeit so neuen wie experimentellen Filmpartituren bestechen durch ihre außergewöhnliche musikalische Eindrücklichkeit.
Live Radioübertragung DLF Kultur 11
Weitere Konzerte
Karina Canellakis & Augustin Hadelich
Beethoven, Ligeti, Lutosławski
Der Feuervogel
Familien- & Schulkonzert mit Malte Arkona