Werke für 1 bis 7 Hörner von Kocsár, Rossini, Doppler, Strauss, Krol, Turner, Bissill, Shaw
Dániel Ember
Horn
Dániel Ember - Horn

Dániel Ember wurde 1982 in Debrecen (Ungarn) geboren und lernte an der dortigen Zoltán Kodály Musikfachschule bei Miklós Kökényessy. Es folgte ein Studium an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei Ferenc Tarjáni. Während dieser Ausbildung war er Mitglied des Ernő-Dohnányi-Symphonieorchesters Budapest und des Ungarischen Telekom-Symphonieorchesters Budapest.
2005 wurde Dániel Ember in die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker aufgenommen, wo er bis 2007 von Stefan de Leval Jezierski unterrichtet wurde. Von 2010 bis 2011 war er in der Klasse von Marie-Luise Neunecker an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Zwischen 2014 und 2018 studierte er an der Universität der Künste Berlin bei Christian-Friedrich Dallmann. Von 2007 bis 2013 war er Solohornist der Staatsoper Hamburg.
Dániel Ember gewann zahlreiche Preise, u.a. 2001 in Brno (Tschechien), 2002 in London und 2004 in Telfs (Österreich). Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München 2010 wurde er mit dem 2. Preis und 2012 beim Internationalen Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Seit 2013 ist er Solohornist im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und seit 2017 wirkt er zudem im Orchester der Bayreuther Festspiele mit.
Martin Kühner
Horn
Martin Kühner - Horn

Martin Kühner wurde 1965 geboren und erhielt als Zwölfjähriger in Stuttgart ersten Hornunterricht. Bereits während der Schulzeit besuchte er zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Hermann Baumann, Michael Höltzel und Radovan Vlatković.
Sein Musikstudium begann er bei Prof. Wolfgang Gaag an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart und führte es an der Musikhochschule Köln bei Prof. Erich Penzel weiter. Während der Studienzeit spielte er in verschiedenen Orchestern wie dem Schleswig-Holstein Festival Orchester (u.a. unter den Dirigenten Leonard Bernstein, Sergiu Celibidache, Semyon Bychkov), im Orchester der Nationen und in der Deutsch-Sowjetischen Jungen Philharmonie unter Valery Gergiev.
Seit der Spielzeit 1991/1992 ist er Solohornist beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und konzertiert regelmäßig als Solist und in Kammerkonzerten.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Martin Kühner Betriebsratsvorsitzender und Kuratoriumsmitglied der ROC Berlin.
Ingo Klinkhammer
Horn
Ingo Klinkhammer - Horn

Ingo Klinkhammer, geboren 1968 in Düsseldorf, ist in Neuerburg in der Eifel aufgewachsen. 1988 bis 1995 studierte er Horn bei Prof. Carlos Crespo in Düsseldorf. 1991 bekam er seine erste Anstellung als stellvertretender Solohornist bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, 1993 wechselte er ans Staatstheater Braunschweig.
Seit 1996 ist er stellvertretender Solohornist des RSB. Außerdem ist er mit verschiedenen Besetzungen des RSB in der Kammermusik aktiv. Seit 2006 ist er Mitglied im Orchester der Bayreuther Festspiele.
Anne Mentzen
Horn
Anne Mentzen - Horn

Anne Mentzen wurde 1981 in Braunschweig geboren, wo sie mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht erhielt. Im Alter von neun Jahren begann sie mit Hornunterricht und wurde ab 1998 von Theodor Wiemes, dem Solohornisten der Radiophilharmonie Hannover, ausgebildet.
Nach dem Abitur nahm sie im Herbst 2000 ein Studium im Hauptfach Horn in der Klasse von Marie-Luise Neunecker an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main auf. Ab 2003 studierte sie bei Thomas Hauschild an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, wo sie ihre Ausbildung mit Auszeichnung abschloss.
Anne Mentzen gewann sowohl mit dem Horn als auch auf dem Klavier mehrfach Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und Preise anderer Wettbewerbe. 1999 wurde sie neben dem ersten Bundespreis mit einem Sonderpreis des Hannoverschen Künstlerbundes ausgezeichnet und 2000 zusätzlich mit dem Niedersachsenpreis für „herausragende Leistungen auf kulturellem Gebiet“. Außerdem erhielt sie Stipendien der Volkswagen Bank (1999), des Richard-Wagner-Verbandes (2000) und der Gustav Mahler Academy (2002, 2005).
Die Hornistin sammelte Orchestererfahrung im Landes- und im Bundesjugendorchester, im Gustav Mahler Jugendorchester und wurde mehrfach zur Internationalen Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals eingeladen. Nach einem Praktikum im Israel Philharmonic Orchestra und einer befristeten Stelle im Staatsorchester Kassel ging sie 2005 als Praktikantin an die Deutsche Oper Berlin.
Seit 2006 ist Anne Mentzen Hornistin des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Hier spielt sie auch in verschiedenen Kammermusikformationen, wie z.B. dem Ensemble „Samtblech“.
Felix Hetzel de Fonseka
Horn
Felix Hetzel de Fonseka - Horn

Felix Hetzel de Fonseka wurde 1976 in Wien geboren und erhielt im Alter von 10 Jahren am Wiener Konservatorium ersten Hornunterricht bei Volker Altmann.
Zwischen 1996 und 2002 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Musik Köln bei Prof. Erich Penzel. Dank eines Stipendiums des Gustav Mahler Jugendorchesters konnte er außerdem in London an der Guildhall School of Music für ein Semester bei den Professoren Hugh Seenan und Jonathan Lipton studieren.
Bereits während seiner Ausbildung spielte Felix Hetzel de Fonseka eine Saison im Orchester des Nationaltheaters Mannheim, bevor ihn sein Weg über eine weitere befristete Anstellung im Staatsorchester Hannover nach Berlin führte. Hier ist er seit 2003 als tiefer Hornist im Rundfunk-Sinfonieorchester tätig.
Frank Stephan
Horn
Frank Stephan - Horn

Frank Stephan wurde in Frankfurt-Harheim geboren und begann dort mit neun Jahren seine musikalische Ausbildung.
Er studierte bis 1993 bei Prof. Peter Arnold an der Musikhochschule Mannheim und erhielt 1993 sein erstes Engagement am Staatstheater Braunschweig.
1997 wechselte er zum Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Seit 2004 ist er Mitglied des Orchesters der Bayreuther Festspiele. Kammermusikalisch engagiert sich Stephan im „Sharoun Ensemble“, in der Philharmonischen Camerata Berlin und als Gründungsmitglied von „Genesis Brass“.
N.N.
Horn
Franziska Dallmann
Flöte
Franziska Dallmann - Flöte

Franziska Dallmanns musikalische Laufbahn begann in ihrem Elternhaus und führte über das C.-Ph.-E.-Bach-Gymnasium als Jungstudentin zu Prof. E. Grünenthal. Zum Studium ging es weiter nach Hannover zu Frau Prof. Andrea Lieberknecht und, Dallmann beendete ihre Ausbildung anschließend mit erfolgreichem Abschluss bei Frau Prof. Christina Fassbender in Berlin.
Ihr ganzes Studium hindurch sammelte sie prägende Erfahrungen: Sie war Akademistin der Staatskapelle Berlin, Stipendiatin der Stiftung „Villa Musica“ und in der Bundesauswahl „Konzerte Junger Künstler“ des Deutschen Musikrats mit ihrer Pianistin Magdalena Ernst. Außerdem spielte sie über Jahre an den Positionen der Soloflöte sowie der 2. Flöte in den Orchestern der Dresdner Philharmonie und der Komischen Oper Berlin.
Seit 2013 ist sie festes Mitglied im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.