Das Instrument des Jahres 2025 - die Stimme: Chorkonzerte beim RSB

Die Stimme ist das "Instrument des Jahres" 2025. Das RSB widmet ihr in der Saison 2025/26 eine Reihe von beeindruckenden Chorkonzerten. Über die gesamte Saison hinweg sind zehn Konzerte geplant, die die Vielfalt und Ausdruckskraft der Stimme in all ihren Facetten feiern – von monumentalen Chorwerken bis zu festlichen und familiären Formaten.

Zu den Höhepunkten zählen die traditionellen Silvesterkonzerte, bewegende Mitsing- und Familienkonzerte sowie zahlreiche Projekte mit dem Rundfunkchor Berlin und dem Rundfunk-Kinderchor des Händel-Gymnasiums. Herausragende Gesangssolist:innen wie Amanda Majeski, Agnieszka Rehlis, Kostas Smoriginas, Vera-Lotte Boecker, Christina Daletska, Benjamin Bruns, Jordan Shanahan, Ewa Vesin, Monika Bohinec, Carlos Cardoso, Riccardo Zanellato, Victoria Randem, Anna Alàs i Jové, Kieran Carrel und Roderick Williams bringen ihre Stimmen in die Programme ein und sorgen für emotionale Höhepunkte.

Unter der Leitung namhafter Dirigent:innen wie Edward Gardner, Frank Strobel, Steffen Tast, Vladimir Jurowski, Oksana Lyniv und Simon Halsey erklingen Meisterwerke der Chorliteratur: Karol Szymanowskis eindringliches „Stabat mater“, Filmmusiken von Ennio Morricone, klassische Weihnachtslieder, Beethovens monumentale 9. Sinfonie, Brahms’ „Schicksalslied“, Verdis kraftvolle „Messa da Requiem“ und Mendelssohn Bartholdys inspirierendes Oratorium „Paulus“. Auch die Deutsche Streicherphilharmonie ist als Partner mit dabei.

Die Chorkonzerte der Saison 25/26 laden dazu ein, die Stimme in ihrer ganzen Bandbreite zu erleben – als Instrument der Emotion, der Gemeinschaft und der künstlerischen Inspiration. Ob festlich, besinnlich, dramatisch oder mitreißend: Die Chorkonzerte präsentieren ein Programm, das die Faszination und die Kraft des Gesangs eindrucksvoll in Szene setzt und für unvergessliche musikalische Erlebnisse sorgt.