Mikrokonzert #9 im Humboldt Forum
Siegfried Thiele (geb. 1934)
„Zwei Inventionen für Oboe solo“ (1976)
Georg Katzer (1935 – 2019)
„An einen abwesenden Freund“ für Violoncello solo (1985)
Friedrich Goldmann (1941 – 2009)
„Solo für Oboe“ (1972)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Gudrun Vogler
Oboe
Gudrun Vogler - Oboe

Gudrun Vogler ist seit 2002 Oboistin und Englischhornistin im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Von 1988 bis 1992 war sie Solooboistin am Nationaltheater Weimar.
Als zweifache Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs im Fach Kammermusik mit dem Bläserquintett „Kammervereinigung Berlin“ spielte sie mit diesem bei namhaften Labels CDs ein, konzertierte erst intensiv deutschlandweit und später umfassend international.
Im Spezialensemble für Neue Musik „KNM Berlin“, in dem sie von 1992 bis 2019 Mitglied war und mit dem sie u.a. in Buenos Aires, Tokio und Taipeh auftrat, führte sie mit viel Neugier und Freude ihre Rolle als Instrumentalistin, Performerin sowie als kreative und lebendige Interpretin aus.
Seit 2015 engagiert sie sich zusätzlich im Musikvermittlungs-Bereich des RSB. Als Musikbotschafterin im Klassenraum teilt sie ihre Begeisterung für klassische Musik an Schulen mit jungen Menschen. In verschiedenen Teams entwickelte sie Konzepte für Kinder- und Jugendkonzerte mit.
Neben konzertanten kammermusikalischen Aktivitäten in verschiedenen Besetzungen und in verschiedenen Genres spielt sie seit 2016 erfolgreich und regelmäßig als Mitglied in der solistischen Formation „Date for three“.
Ringela Riemke
Violoncello
Ringela Riemke - Violoncello

Ringela Riemke, seit 1990 stellvertretende Solocellistin des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Wolfgang Weber. Sie war von 1991 bis 2017 Mitglied des KNM Berlin (Kammerensemble Neue Musik Berlin) und spielte mit diesem zahlreiche Konzerte im In- und Ausland (u.a. Cité de la Musique, Wiener Konzerthaus, Berliner Philharmonie, Gewandhaus, Carnegie Hall, Papstpalast Avignon). Die letzte Konzertreise ging nach Asien, in die Taipei Concert Hall.
Zwei der CDs mit Kammermusikwerken von Beat Furrer, die sie mit dem KNM Berlin aufgenommen hat, wurden mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Ringela Riemke ist Mentorin der Orchesterakademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin.
Hinter der teilrekonstruierten Fassade des Berliner Schlosses öffnet sich das moderne Humboldt Forum mit Sammlungen aus zahlreichen Kulturen der Welt.
Die Musiker:innen des RSB kehren für eine weitere Konzertserie an den geschichtsträchtigen Ort zurück, an dem das Orchester in seiner Vergangenheit vielfach im Palast der Republik aufgetreten ist. Inspiriert von den Sammlungen und Ausstellungen spielen sie auch 2024_2025, in der Saison nach dem 100-jährigen Orchesterjubiläum, sechs Mikrokonzerte an den Museumssonntagen von November 2024 bis April 2025. Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Programme der Konzerte werden vor den jeweiligen Terminen auf den Internetseiten des RSB und des Humboldt Forums bekannt gegeben.