Ihr Besuch im Konzerthaus
Planen Sie Ihren Besuch im Konzerthaus
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Bitte beachten Sie die aktuellen Baumaßnahmen rund um das Konzerthaus und den Gendarmenmarkt. Weitere Infos hierzu finden Sie auf der Webseite des Konzerthauses.
Anfahrt
Tram:
M1; 12 Friedrichstraße
S-Bahn:
S1; S2; S25; S26; S3; S5; S7; S9 Friedrichstraße oder Brandenburger Tor
U-Bahn:
U2 Stadtmitte
U5 Unter den Linden
U6 Stadtmitte oder Unter den Linden
Bahn:
RE1; RE2; RE7; RE8; RB23 Friedrichstraße
Bus:
M48; 100; 147; 200; 265; 300
Parkmöglichkeiten
Nutzen Sie die günstigen Tarife in der Contipark Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen. Für 1 Stunde zahlen Sie 4,00 Euro, für jede weitere 3,50 Euro.
Exklusiv für Konzertbesucher: Mit dem Konzerthaus-Tarif parken Sie für 7 Euro ganze 6 Stunden. Lassen Sie dafür Ihr Parkticket im Konzerthaus markieren.
Barrierefreiheit
Bei Veranstaltungen erreichen gehbehinderte Besucher*innen über zwei Aufzüge in der Kutschendurchfahrt das Garderobenfoyer. Auch am Bühneneingang (Charlottenstraße) steht ein Aufzug zur Verfügung.
Unsere induktive Höranlage ermöglicht es Hörgeräteträgern, Audiosignale drahtlos über ihr Hörgerät zu empfangen.
Im Großen Saal wird im Parkett in Reihe 1 bis Reihe 12 die Versorgung mit Normpegel gewährleistet.
Dresscode
Unsere Gäste tragen das, was Sie möchten. Wer sich schick machen möchte, macht sich schick. Wer es lieber leger mag, kommt in Jeans.
Catering
Die Versorgung mit Getränken und leckeren Snacks organisiert ab der Saison 2024/25 der Partner des Konzerthauses „Kultur Catering Berlin“ in verschiedenen Foyers – je nachdem, in welchem Saal das Konzert stattfindet. Die Gastronomie ist zum Einlass und in den Konzertpausen für Sie geöffnet.
Die Bezahlung ist in bar oder mit Karte möglich.
Auf Wunsch können Sie einen Tisch vor Ort am Tresen oder vorab online beim Catering-Partner des Konzerthauses „Kultur Catering Berlin” reservieren.
Pausenzeiten
Die Pausenzeiten richten sich nach dem jeweiligen Konzertprogramm und können den Programmheften entnommen werden, die am Abend der jeweiligen Veranstaltung verteilt werden.
Abendkasse
Das Haus öffnet in der Regel 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Die Veranstaltungskasse öffnet zum Hauseinlass vor Konzertbeginn und befindet sich im Garderobenfoyer (Zugang über Kutschendurchfahrt). Alle Tickets werden vom Einlasspersonal gescannt, halten Sie ggf. auch Ihre Ermäßigungsnachweise bereit.
Einlass
Der Einlass erfolgt ab einer Stunde vor dem Veranstaltungsbeginn.
Garderobe
Im Foyer des Konzerthauses stehen Ihnen zahlreiche Garderoben kostenfrei zur Verfügung.
Classic Card
Tickets für RSB-Konzerte im Konzerthaus Berlin sind in der Classic Card App verfügbar. Weitere Infos finden Sie hier.
Ton- und Filmaufnahmen
Ton-, Foto- und Videoaufnahmen sind während der Konzerte nicht gestattet. Vor dem Konzert, in der Pause oder nach dem Konzert sind Bildaufnahmen für private Zwecke erlaubt.
Konzerteinführung
Zu unseren Konzerten im Konzerthaus finden um 19:10 Uhr Einführungen mit unseren Dramaturgen Steffen Georgi im Ludwig-van-Beethoven-Saal statt.
Sie können sich bereits vorab mit unserem Podcast über die Werke und deren Komponisten informieren.
Konzertdauer
Die Dauer der Konzerte hängt vom jeweiligen Konzertprogramm ab. In der Regel liegt sie bei 120 Minuten.
Genaue Angaben können Sie den Programmheften entnehmen.
Programmheft
Programmhefte zur jeweiligen Veranstaltung werden vom Team des RSB und vom Veranstaltungsservice vor Ort verteilt.
Die Programmhefte sind in kürzerer Form kostenlos für Sie im Print erhältlich, umfangreichere Infos zu den Werken, sowie Biographien und aktuelle Fotos aus den Proben sind im digitalen Programmheft zu finden.
Das digitale Programmheft finden Sie auf der Webseite des RSB und am Abend über den aushängenden QR-Code.
Meine Frage ist hier nicht aufgeführt. An wen kann ich mich wenden?
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Besucherservice.
Diesen erreichen Sie per Telefon unter der +49 (0) 30 202 987 15 Montag bis Freitag von 9-18 Uhr oder per Mail unter tickets@rsb-online.de