Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskajas Fokus liegt darauf, zum Kern der Musik vorzudringen, zu ihrer Bedeutung für uns – jetzt und hier. Mit einer Kombination aus Tiefe, Brillanz und Humor verleiht Kopatchinskaja ihrer Musik einen unnachahmlichen Sinn für Theatralik. Die New York Times beschrieb Kopatchinskaja als „einen Spieler von seltener Ausdrucksenergie und entwaffnender Ungezwungenheit, von Launen und theatralischem Ehrgeiz“. Kopatchinskajas unverwechselbarer Ansatz vermittelt immer den Kern des Werks, sei es mit einer unkonventionellen Aufführung eines Ob klassisches klassisches Violinrepertoire oder ein originelles Bühnenprojekt, das sie als experimentelle Performance-Dramaturgin präsentiert.
In der Spielzeit 2022/23 überschreitet Kopatchinskaja erneut die Grenzen mit einem gewagten musikalischen Experiment und kreiert gemeinsam mit Herbert Fritsch und dem bildenden Künstler Jannis Varelas eine Neo-Dada-Opernproduktion Vergeigt am Theater Basel. Es ist Kopatchinskajas Artist Spotlight-Saison am Barbican Center und sie übernimmt außerdem die Position der Associated Artist des SWR Experimentalstudios, einem der bedeutendsten internationalen Forschungszentren im Bereich elektronischer Musik. 2022/23 präsentiert Kopatchinskaja außerdem ihr neues Projekt „Auf der Suche nach einer verlorenen Melodie“, das von György Ligetis Oeuvre inspiriert ist, und eine Wiederaufnahme von Maria Mater Meretrix mit Anna Prohaska auf Europatournee, bei der sie das Bild der Frau im Laufe der Jahrhunderte in einem musikalischen Mosaik präsentiert erscheint diese Saison auch auf CD. Im weiteren Verlauf trifft sich Kopatchinskaja wieder mit Fazil Say, seinem langjährigen Konzertpartner in Sachen Kriminalität, zu einer ausgedehnten Europatournee, um die Veröffentlichung ihrer neuen Aufnahme einzuläuten.
Zu den Höhepunkten der vergangenen Saison gehörten Europatourneen mit dem Budapest Festival Orchestra, Il Giardino Armonico und dem Philharmonia Orchestra, eine Rückkehr zu den BBC Proms 2022 und ihre weitere Residenz als künstlerische Partnerin bei der Camerata Bern. Kopatchinskaja brachte ihr unbegrenztes kreatives Potenzial, ihre Vielseitigkeit und ihr vielfältiges Repertoire in innovativen kuratierten Projekten in Residenzen bei den Berliner Philharmonikern, dem Orchestre Philharmonique de Radio France und der Elbphilharmonie Hamburg ein und bereicherte jedes Programm mit exzentrischen Neuinterpretationen.
Ihr absoluter Schwerpunkt liegt auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und der Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten wie Luca Francesconi, Michael Hersch, György Kurtág, Márton Illés, Esa-Pekka Salonen. Kopatchinskaja leitet inszenierte Konzerte an Veranstaltungsorten auf beiden Seiten des Atlantiks und arbeitet mit führenden Orchestern, Dirigenten und Festivals weltweit zusammen. Nach dem internationalen Erfolg ihrer früheren Zusammenarbeit mit dem Mahler Chamber Orchestra – Bye Bye Beethoven – kehrte Patricia Kopatchinskaja für die Uraufführungen einer neuen Konzertinszenierung mit dem Ensemble zurück – Les Adieux – ein Projekt, das sich mit der raschen Verschlechterung der Umwelt und dem Verlust von Umwelt auseinandersetzt die natürliche Welt. Kopatchinskajas andere Projekte erforschen Musik, die in zeitgenössischen Kontexten inszeniert wird, wie beispielsweise Dies Irae, eine weitere musikalische Reflexion über die wachsende Umweltkrise. Sie kaufte diese Produktion während des globalen COP26-Gipfels in Glasgow. Kopatchinskaja tritt auch als Gesangskünstlerin in Ligetis Mystères du macabre oder Schönbergs Pierrot lunaire auf, wo sie die Rolle des Pierrot selbst übernimmt, auch in ihrem Projekt, Kurt Schwitters‘ Gedicht Ursonate als Film im Dada-Stil zu präsentieren. Nach seiner jüngsten Aufführung in der Berliner Philharmonie und im Festspielhaus Baden-Baden wird Ursonate anlässlich des 75. Todestages von Kurt Schwitters im Sprengel Museum Hannover, dem Sitz der Kurt und Ernst Schwitters-Stiftung, gezeigt.
Kopatchinskajas Diskografie umfasst über 30 Aufnahmen, darunter die mit dem Grammy-Preis ausgezeichnete „Death and the Maiden“ mit dem Saint Paul Chamber Orchestra, ein Projekt, das auch als halbszenische gefilmte Performance mit der Camerata Bern nachgebildet wurde und auf HarrisonParrotts digitaler Plattform Virtual Circle uraufgeführt wurde. Zu den jüngsten CD-Veröffentlichungen der Saison gehörten „Les Plaisirs Illuminés“ mit Sol Gabetta und Camerata Bern, das mit einem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet wurde, und „Le monde selon George Antheil“ mit Joonas Ahonen (beide bei Alpha Classics).
Kopatchinskaja ist humanitäre Botschafterin von Terre des Hommes, dem führenden Schweizer Kinderhilfswerk, und wurde 2017 vom Bundesamt für Kultur mit dem Schweizer Grossen Preis für Musik ausgezeichnet.