Nicholas Carter - Dirigent

Nicholas Carter, der kürzlich für sein Dirigat von Brett Deans Hamlet und Brittens Peter Grimes an der Metropolitan Opera gefeiert wurde, ist einer der führenden Operndirigenten seiner Generation. Er wurde zum neuen designierten Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und des Staatsorchesters Stuttgart ab der Spielzeit 2026/27 ernannt und ist seit 2021 Chefdirigent und Co-Operndirektor der Bühnen Bern, nachdem er von 2018 bis 2021 als Kapellmeister an der Staatsoper Hamburg und der Deutschen Oper Berlin sowie als Chefdirigent des Stadttheaters Klagenfurt und des Kärntner Sinfonieorchesters tätig war. Von 2016 bis 2019 war Carter Chefdirigent des Adelaide Symphony Orchestra und ist seitdem international im symphonischen Bereich gefragt.

Im Zentrum von Nicholas Carters Amtszeit in Bern steht die Neuproduktion von Wagners Der Ring des Nibelungen, die er in der Spielzeit 2023/2024 auch an der Deutschen Oper Berlin dirigiert. In der Spielzeit 2024/2025 leitet er eine Neuproduktion von Prokofjews Gambler an der Staatsoper Stuttgart und kehrt für Mozarts Figaro an die Staatsoper Hamburg zurück. In den vergangenen Spielzeiten war er außerdem an der Wiener Staatsoper, der Oper Zürich, der Oper Köln, der Santa Fe Opera und der Deutschen Oper am Rhein sowie beim Glyndebourne Festival engagiert. Sein umfangreiches Opernrepertoire reicht von Mozart, Verdi, Wagner und Strauss über russische und französische Werke bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Brett Dean, mit dem er eine enge künstlerische Beziehung pflegt.

Neben der regelmäßigen Zusammenarbeit mit den führenden Sinfonieorchestern Australiens gehören zu Carters jüngsten und kommenden sinfonischen Höhepunkten Auftritte mit dem Seattle Symphony, Atlanta Symphony, Dallas Symphony, Oregon Symphony, BBC Symphony Orchestra, BBC National Orchestra of Wales, BBC Scottish Symphony Orchestra, City of Birmingham Symphony Orchestra, Orchestre Métropolitain, Orchestre national du Capitole de Toulouse, Orchestre National de Lille, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, MDR Sinfonieorchester Leipzig, Bochumer Symphoniker, Brucknerorchester Linz, Seoul Philharmonic und Hong Kong Philharmonic, um nur einige zu nennen.