Andrey Boreyko - Dirigent

Als Chefdirigent und künstlerischer Leiter des traditionsreichen Warschauer Philharmonischen Orchesters steht Andrey Boreyko gleichwohl für eine moderne Ausrichtung des Repertoires. Neben den Konzerten in Warschau ging er in dieser Saison mit dem Orchester auf Tournee durch Polen und in die USA. Dort kreuzten sich die Wege mit dem Philharmonischen Orchester Naples in Florida, wo Boreyko ebenfalls Chefdirigent ist, eine Position, die er 2022 nach acht Jahren abgibt. Zu den bedeutenden Projekten, die er in den USA initiiert hat, gehörte die Gegenüberstellung der Ballettmusik von Igor Strawinskys „Pulcinella“ und „Der Feuervogel“ mit zeitgenössischen Kunstwerken der belgischen Künstlerin Isabelle de Borchgrave, die sich ihrerseits von den Ballets Russes inspirieren ließ. Andrey Boreyko gab zudem eine Reihe von Werken in Auftrag (u.a. an Giya Kancheli) und kombinierte diese im Rahmen einer Ausstellung mit Kunst von Picasso und Calder.

Darüber hinaus dirigierte Andrey Boreyko ausgedehnte Tourneen des Staatlichen Akademischen Sinfonieorchesters Russlands, des Orchestra Filarmonica della Scala sowie Konzerte des Seoul Philharmonic, Orquesta Sinfónica de Galicia, Sinfonica Nazionale RAI, Sinfonia Varsovia, Mozarteum Orchester Salzburg. Von Sydney bis Toronto und in zahlreichen US-amerikanischen Metropolen war er in den letzten Jahren ebenso als Gastdirigent eingeladen wie in Berlin, Dresden, Leipzig, Wien, Stockholm, Bamberg, München, Florenz, London, Paris, Zürich und Rotterdam. Beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) war er seit 2000 mehrfach zu Gast, zuletzt geplant 2020, was allerdings coronabedingt nicht stattfinden konnte.

Immer wieder setzt sich Andrey Boreyko für zeitgenössische Musik der Postmoderne ein, darunter 2017 in Stockholm für die russische-schwedische Komponistin Victoria Borisova-Ollas. Auf CD sind unter seiner Leitung Werke von Arvo Pärt, Walentyn Sylwestrow, Dmitri Schostakowitsch, Witold Lutosławski und Mikolaj Górecki erschienen, von letzterem u.a. die Sinfonie Nr. 4, nachdem Andrey Boreyko mit dem London Philharmonic Orchestra die Uraufführung und anschließend die amerikanische Erstaufführung mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra dirigiert hatte.

Frühere Stationen in Andrey Boreykos Laufbahn umfassten Chefdirigentenstellen bei der Jenaer Philharmonie, den Hamburger Symphonikern, dem Berner Sinfonieorchester, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Winnipeg Symphony und dem Orchestre National de Belgique.