
Rapauke trifft einen Dirigenten
ACHTUNG: abgesagt aus gegebenem Anlass
Programm
Sergei Prokofjew „Peter und der Wolf“ –
Ein musikalisches Märchen für Sprecher und Orchester op. 67
Besetzung
Steffen Tast - Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Isabel Stegner - Idee und Leitung
Jule Greiner - Idee und Leitung
Helena Boysen - Darstellerin
Rapauke macht Musik
Rapauke spielt gerne – besonders Musik! Außerdem liebt er es, zu reisen und ist furchtbar neugierig. Damit ist er der ideale Begleiter für junge Musikentdecker von 3 bis 6 Jahren, die erstklassig interpretierte Kammermusik der RSB-Musiker mit allen Sinnen wahrnehmen wollen: Es wird gesungen, getanzt, gebastelt, geklopft, geschaut, gehört und zusammen musiziert. Dabei verknüpfen die Musikvermittlerinnen Isabel Stegner und Jule Greiner die musikalischen Eindrücke mit dem Alltagserleben der Kinder.
Ganz selbstverständlich lernen die kleinen Zuhörer so die Musik verschiedenster Epochen sowie die Instrumente und ihre jeweiligen Klänge kennen.
Die Konzertreihe „Rapauke macht Musik“ gibt es ausschließlich im Abonnement – für Familien (Samstag und Sonntag), aber auch für Kita-Gruppen.
Die jeweils aktuellen Projekte können Sie auf dem Education-Blog des RSB, Rapaukes Klangwelt, verfolgen.
Ticketinfos









Anfahrt & Parksituation
Haus des Rundfunks
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Das Haus des Rundfunks ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen:
Bus
M49, 104, 218, 349, N42 Haus des Rundfunks
U-Bahn
U2 Theodor-Heuss-Platz + 5 Minuten Fußweg
Parkmöglichkeiten für PKW
Parkplätze sind vor den Messehallen 18/19 vorhanden. An Messetagen ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Barrierefreiheit
Für die Treppe zum Foyer des Haus des Rundfunks gibt es einen Lift, der von den Mitarbeiter*innen des Sicherheitsdienstes an der Pforte bedient werden kann.
Barrierefreie Toiletten und das Parkett des Großen Sendesaales sind von dort aus ebenerdig zu erreichen.
Garderobe
Bitte beachten Sie, dass große Taschen, Rucksäcke oder Mäntel nicht mit in den Konzertsaal genommen werden dürfen. Ihre Garderobe können Sie jedoch kostenlos an den Garderoben im Eingangsfoyer abgeben.
Sie werden gebeten, Ihre Kleidungs- und Gepäckstücke baldmöglichst nach Konzertende abzuholen.
Eine feste Kleiderordnung gibt es für die Konzerte des RSB nicht. Ganz nach Ihrem Geschmack und Wohlfühlfaktor können Sie sowohl in Anzug und Abendgarderobe erscheinen als beispielsweise auch in Jeans und T-Shirt.
Gastronomie
Im Foyer werden vor dem Konzert an der Bar Getränke und kleine Snacks verkauft.
Nacheinlass
Sollten Sie verspätet zum Konzert erscheinen, hängt es von den gespielten Werken ab, wann und ob es einen Nacheinlass gibt.
Bitte wenden Sie sich vor Ort an die Mitarbeiter des jeweiligen Hauses. Ggf. können Sie erst in der Konzertpause auf Ihrem eigentlichen Sitz Platz nehmen, da der musikalische Ablauf nicht gestört werden darf.
Eine Erstattung des Kartenpreises ist nicht möglich.
Programmhefte
Bei den Familien- und Schulkonzerten werden Ihnen die Programmhefte kostenlos am Einlass ausgegeben – solange der Vorrat reicht.