Cinematic Sounds
Frank Strobel
“Panzerkreuzer Potemkin” – Stummfilm von Sergei Eisenstein mit Musik aus den Sinfonien Nr. 1, 4, 5, 8, 10 und 11 von Dmitri Schostakowitsch, Kompilation und musikalische Einrichtung von Frank Strobel
Frank Strobel
Dirigent
Frank Strobel - Dirigent

Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik – durch sein Engagement hat der Film mit Live Orchester Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten. Strobel ist als Berater für das Stummfilmprogramm von ZDF/arte tätig und gründete im Jahr 2000 zusammen mit Beate Warkentien die Kulturinstitution EUROPÄISCHE FILMPHILHARMONIE, die sich unter seiner künstlerischen Leitung um eine historisch informierte Aufführungspraxis der Filmmusik verdient gemacht hat.
Neben seiner filmmusikalischen Tätigkeit hat Frank Strobel internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky und Siegfried Wagner erlangt. Der große russische Komponist Alfred Schnittke fand in Strobel einen geistesverwandten Freund und idealen Interpreten seiner Werke. Bis heute liegen die Bearbeitungsrechte seiner Kompositionen bei Frank Strobel.
2014 dirigierte Strobel die Uraufführung der neuen Partitur von Philippe Schoeller zu Abel Gance Film „J’accuse“ mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Pariser Salle Pleyel. 2016 konnte unter Strobels Leitung die Aufführung des rekonstruierten Filmwerkes „Iwan Grosny“ von Sergey Eisenstein mit der erstmalig vollständig aufgeführten Filmmusik in der Originalorchestrierung von Sergei Prokofjew beim Musikfest Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und dem Rundfunkchor Berlin, realisiert werden, gefolgt von einer Aufführung im Konzerthaus Wien in 2017.
Frank Strobel ist seit der Saison 2021/2022 Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters. Enge langjährige künstlerische Beziehungen verbinden ihn mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem London Symphony Orchestra, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem hr-Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie und dem MDR-Sinfonieorchester, mit der Alten Oper Frankfurt, der Kölner Philharmonie und Philharmonie de Paris sowie dem Wiener Konzerthaus.
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Musik zum Stummfilm „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergei Eisenstein, Kompilation und musikalische Einrichtung von Frank Strobel aus den Sinfonien von Schostakowitsch
More concerts
Sir Andrew Davis & Julia Hagen
Tippett, Elgar, Vaughan Williams
“Schöne Töne” with RSB
Pärt, Helbig, Schumann, Jóhannsson, Wolfe, Plano, Mahler, von Bingen, Brahms
Mitsingkonzert in der Philharmonie
Messiaen, Brahms, Fauré
Summer harmony at Kühlhaus
Sibelius, Kodály, Dohnányi, Dubois, Danielsson, Schuller, Bruckner
RSB on Tour: Benefizkonzert in Linum
Beethoven, Sibelius, Dohnányi
Rapauke-Finale in the Großer Sendesaal
Mendelssohn Bartholdy
Karina Canellakis & Nicola Benedetti
Stravinsky, Szymanowski, Boulanger, Skrjabin
Closing concert of the Chorin Music Summer
Mozart, Haydn, Schubert
RSB on Tour: Ravello
Mozart, Bartók, Schubert