

Digitales Programm
Sa 02.03. Wandelkonzert
19.00 Uhr Futurium
Benjamin Britten
Metamorphosen für Oboe solo
Besetzung
Gabriele Bastian, Oboe
Eine gemeinsame Veranstaltung des Futuriums und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Nachts im Museum…
Das RSB und das Futurium bringen das Haus der Zukünfte bei einem Wandelkonzert auf eine ganz besondere Weise zum Klingen.
An verschiedenen Orten in der Ausstellung und dem Lab des Futuriums erklingt Musik. Als Solist:innen oder in kleinen Gruppen bieten die Musiker:innen Stücke verschiedener Komponist:innen dar. Einen gewöhnlichen Programmablauf gibt es dabei nicht. Die Besucher:innen können sich von der Musik durch das Haus treiben lassen.
Benjamin Britten
Metamorphosen für Oboe solo


Britten, Pan und Schilfrohr
Benjamin Britten, der sensible Klangästhet, verzaubert heute Abend ganz allein mit dem unvergleichlichen Ton der Oboe. Selten nur hat ein Komponist ausschließlich auf das sinnliche Blühen dieses Instruments vertraut. Die „Six Metamorphoses after Ovid“, Brittens letztes Kammermusikwerk, kamen 1951 auf dem vom Komponisten gegründeten Festival in Englands ländlichem Süden, in Aldeburgh, zur Uraufführung. Ganz dem Genre gemäß – Pan spielt auf der Hirtenflöte aus Schilfrohr, in das sich seine geliebte Syrinx auf der Flucht vor seinen Nachstellungen verwandelt hat – ließ sich der Oboist John Boughton aus dem Schilf vernehmen, während die zuhörenden Gäste in kleinen Booten auf dem See hin und her schaukelten.


Besetzung
Gabriele Bastian
Gabriele Bastian ist gebürtige Berlinerin und stammt aus einer Musikerfamilie. Bereits im frühesten Kindesalter erlernte sie das Klavier- und Blockflötenspiel. Mit Beginn des Besuches der „Spezialschule für Musik“ (heute Carl Philipp Emmanuel Bach-Gymnasium Berlin) hatte Gabriele Bastian Unterricht im Fach Oboe bei Prof. Jürgen Abel, der sie auch durch das Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin begleitete. Im Rahmen eines Sonderstudienplanes hatte sie die Möglichkeit, für zwei Jahre Orchestererfahrungen in der Staatskapelle Berlin zu sammeln.
Bereits während des Studiums (1980-1985) war Gabriele Bastian als Solistin und Mitglied des Berliner Bläserquintetts regelmäßig bei internationalen Wettbewerben erfolgreich. Sie gewann 1980 den 1. Preis beim Rundfunkwettbewerb „Concertino Praga“, 1982 den 2. Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb in Colmar (Frankreich), 1985 den 2. Preis im ARD – Wettbewerb München (bei Nichtvergabe des 1. Preises) und 1989 den 1. Preis in Colmar.
Daraus ergaben sich zahlreiche Konzertreisen, Rundfunkaufnahmen und TV-Produktionen. 1985 wurde Gabriele Bastian als Solo-Oboistin in das RSB engagiert.
Im Rahmen eines Lehrauftrages unterrichtete sie an den Musikhochschulen „Hanns Eisler“ in Berlin und „Felix Mendelssohn Bartholdy “ in Leipzig.
Gabriele Bastian ist regelmäßig Gast in den Berliner Orchestern und spielt leidenschaftlich gern Oboe d’amore.
Konzertreisen führten sie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sowie auch als Solistin und Kammermusikerin in nahezu alle europäischen Staaten, nach Südamerika, China, Taiwan, nach Korea und Japan.
Programm des Abends
19 Uhr Foyer
Einführung
durch Clara Marrero, Orchesterdirektorin des RSB & Stefan Brandt, Direktor des Futuriums
19.20 Uhr Futurium Lab
Benjamin Britten „Sechs Metamorphosen nach Ovid“ für Oboe solo
19.20 Uhr Denkraum Mensch (Ausstellung)
Steve Reich „Different Trains“ – Streichquartett mit Zuspiel
20 Uhr Denkraum Natur (Ausstellung)
Mauricio Kagel Zehn Märsche, um den Sieg zu verfehlen (Auszüge)
20.25 Uhr Denkraum Mensch (Ausstellung)
Steve Reich „Different Trains“ – Streichquartett mit Zuspiel
20.40 Uhr Futurium Lab
Benjamin Britten „Sechs Metamorphosen nach Ovid“ für Oboe solo
21.15 Uhr Foyer
Nebojša Jovan Živković - Trio per uno für drei Schlagzeuger
21.45 Uhr Foyer
Ausklang mit DJ Arno
Eine gemeinsame Veranstaltung des Futuriums und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.



Bildquellen
Bild Futurium © David von Becker
Bild Orchester © Astrid Ackermann