Tango Nuevo!
Übertragung auf Deutschlandfunk am 22. März 2021 um 21.05 Uhr
Astor Piazzolla
„Fuga y Misterio“
Igor Strawinsky
Tango (Orchesterfassung)
Astor Piazzolla
Tres Tangos für Bandoneon, Klavier, Harfe, Schlagzeug und Streichorchester
Alfred Schnittke
Polyphonischer Tango für Kammerorchester
Astor Piazzolla
Konzert für Bandoneon, Klavier, Harfe, Schlagzeug und Streichorchester („Aconcagua“)
Astor Piazzolla
„Fuga y Misterio“
Frank Strobel
Dirigent
Frank Strobel - Dirigent
Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik – durch sein Engagement hat der Film mit Live Orchester Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten. Strobel ist als Berater für das Stummfilmprogramm von ZDF/arte tätig und gründete im Jahr 2000 zusammen mit Beate Warkentien die Kulturinstitution EUROPÄISCHE FILMPHILHARMONIE, die sich unter seiner künstlerischen Leitung um eine historisch informierte Aufführungspraxis der Filmmusik verdient gemacht hat.
Neben seiner filmmusikalischen Tätigkeit hat Frank Strobel internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky und Siegfried Wagner erlangt. Der große russische Komponist Alfred Schnittke fand in Strobel einen geistesverwandten Freund und idealen Interpreten seiner Werke. Bis heute liegen die Bearbeitungsrechte seiner Kompositionen bei Frank Strobel.
2014 dirigierte Strobel die Uraufführung der neuen Partitur von Philippe Schoeller zu Abel Gance Film „J’accuse“ mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Pariser Salle Pleyel. 2016 konnte unter Strobels Leitung die Aufführung des rekonstruierten Filmwerkes „Iwan Grosny“ von Sergey Eisenstein mit der erstmalig vollständig aufgeführten Filmmusik in der Originalorchestrierung von Sergei Prokofjew beim Musikfest Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und dem Rundfunkchor Berlin, realisiert werden, gefolgt von einer Aufführung im Konzerthaus Wien in 2017.
Frank Strobel ist seit der Saison 2021/2022 Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters. Enge langjährige künstlerische Beziehungen verbinden ihn mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem London Symphony Orchestra, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem hr-Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie und dem MDR-Sinfonieorchester, mit der Alten Oper Frankfurt, der Kölner Philharmonie und Philharmonie de Paris sowie dem Wiener Konzerthaus.
Per Arne Glorvigen
Bandoneon
Per Arne Glorvigen - Bandoneon

Per Arne Glorvigen zählt zu den führenden Bandoneon-Spielern der Gegenwart. Nach seinem Studium beim argentinischen Bandoneon-Maestro Juan José Mosalini und mehreren Aufenthalten in Buenos Aires begann Glorvigen seine Karriere als professioneller Bandoneonist. Begegnungen mit den Tangolegenden Piazzolla, Pugliese, Salgán und die enge Freundschaft mit dem Dichter und Tangohistoriker Horacio Ferrer prägten seinen Weg nachhaltig.
Nach Studien bei Eric Tanguy (Komposition) und Guillaume Connesson (Orchestrierung) in Paris wandte sich Glorvigen auch selbst dem Komponieren zu. Seine Werke wurden in zahlreichen europäischen Ländern aufgeführt. In letzter Zeit entstanden Auftragskompositionen für das Oslo Philharmonic Orchestra, das Apollon Musagète Quartett und die Arctic Sinfonietta.
Zu Glorvigens musikalischen Partnern zählen unter anderem Gidon Kremer, mit dem er weltweit nahezu 100 Konzerte gegeben hat und vier CDs eingespielt hat, Nicolas Altstaedt, das Delian Quartett, das Alban Berg Quartett und die Staatskapelle Dresden. Zusammen mit der Geigerin Daniela Braun und dem Kontrabassisten Arnulf Ballhorn bildet er das Glorvigen Trio.
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Konzert zu Ehren des 100. Geburtstages von Astor Piazzolla mit Frank Strobel und Per Arne Glorvigen