
Schallbrücken zu den Sternen
Übertragung der Konzertaufzeichnung vom 8. Dezember 2019 mit Sternenhimmelprojektionen
Mit Anton Bruckners Sinfonie Nr. 3 zu den Sternen greifen
Programm
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103
(Fassung von 1877)
Besetzung
Vladimir Jurowski - Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Zu den Sternen greifen – mit Bruckner
Schauen Sie rein in eine virtuelle Reise durch Weltall, Raum und Zeit in der Übertragung der Konzertaufzeichnung vom 8. Dezember 2019 von Bruckers Sinfonie Nr. 3:
„Jetzt, wo ich Bruckner gehört hab, hab ich keine Angst mehr vorm Sterben. Bruckner hat mir den Himmel gezeigt.“ Ein 15-jähriges Mädchen schildert eindrucksvoll, was das Hören einer Sinfonie von Anton Bruckner bei einem Menschen bewirken kann, der sich ihr zu öffnen vermag.
Nur wenige Komponisten kennen sich im Himmel so gut aus, wie der österreichische Sinfoniker Anton Bruckner (1824 – 1896). Oft belächelt für seine Frömmigkeit – er hat ganze Werke „dem lieben Gott“ gewidmet, drängt sich die Vermutung auf, seine Kritiker hätten seiner Musik überhaupt nicht zugehört. Sonst wäre ihnen vielleicht aufgefallen, dass in Bruckners Sinfonien das Universum tönt, dass hier tatsächlich einer in Verbindung mit höheren Sphären zu stehen scheint. Kein geringerer als Komponistenkollege Johannes Brahms bescheinigt dem Rivalen Anton Bruckner: „Alles hat seine Grenzen. Bruckner liegt jenseits.“ Lassen Sie sich von der Musik, gespielt vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und geleitet von seinem Chefdirigenten Vladimir Jurowski, in neue Welten tragen!
Künstler

Vladimir Jurowski
Dirigent
Ticketinfos
Fr 2. April 2021 - 19 Uhr Zeiss-Großplanetarium Berlin
- Übertragung der Konzertaufzeichnung vom 8. Dezember 2019