
Radiokonzert:
Kosmos Schnittke
Kammerkonzert
Übertragung auf Deutschlandfunk Kultur am 9. Dezember 2020
4 x 4: Vier Streichquartette für scharfe Sinne
Programm
Orlando di Lasso Stabat mater – bearbeitet für Streichquartett
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Ludwig van Beethoven Große Fuge für Streichquartett B-Dur op. 133
Alfred Schnittke Streichquartett Nr. 3
Besetzung
Ania Bara - Violine
Juliane Färber - Violine
Alejandro Regueira Caumel - Viola
Peter Albrecht - Violoncello
Von Zuhause dem RSB lauschen
Zwar können Sie unsere Musiker*innen nicht wie geplant im silent green vor sich auf der Bühne erleben, dafür aber mit der wundervollen Akustik der Jesus-Christus-Kirche von einem Ort Ihrer Wahl mit Radioempfang erleben.
Unsere Musiker*innen spielen nach wie vor für Sie!
Das Konzert wird am 9. Dezember 2020 um 20.03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur übertragen.
Wir folgen wir Infektionsschutzverordnung von Bund und Ländern, der zufolge kulturelle Veranstaltungsstätten bis zum 20. Dezember 2020 nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden dürfen.
Schalten Sie ein und erleben Sie Werke für Streichquartett von zuhause!
Die Quadratur des Kreises
Oder wie man vermeidet, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Alfred Schnittke, in den Hochburgen der Avantgarde jahrzehntelang verlacht, hat für die Musik im Anschluss an die sogenannte Moderne eine Möglichkeit gefunden, das Alte, immer Dagewesene, und das Neue, Unerhörte, sinnfällig und sinnvoll miteinander zu verbinden. „Sowohl als auch“ statt „entweder oder“. Ein kluges, auf viele menschliche Lebensbereiche ausdehnbares, weil nachhaltig deeskalierendes Vorgehen. Das Streichquartett Nr. 3 aus dem Jahre 1983 ist ein leuchtendes Beispiel dieses Kompositionsprinzips, der „Polystilistik“. So geht Schnittke beim Montieren der musikalischen Bausteine absolut modern zu Werke, die Bausteine selber jedoch entnimmt er tradierten Zusammenhängen. Demzufolge changiert die Klangsprache des Quartettes Nr. 3 auf faszinierende Weise zwischen neu und alt. An diesem Abend außer Frage: „Im Mittelpunkt steht das Quartett von Schnittke.“ Der Clou des raffinierten Kammermusikprogrammes: „Darin enthalten sind Zitate aus eben jenen Werken, die wir Schnittke voranstellen.“ (Juliane Färber)
Ticketinfos
Do 3. Dezember 2020 - 19.30 Uhr Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem
- Konzert ohne Publikum
am 9. Dezember 2020 ab 20.03 Uhr anhören