Der blaue Vogel
Familienkonzert mit Juri Tetzlaff
Engelbert Humperdinck
„Der blaue Vogel“ – Schauspielmusik nach einem Märchen von Maurice Maeterlinck (Erstaufführung)
Steffen Tast
Dirigent
Steffen Tast - Dirigent

Steffen Tast wurde 1965 in Berlin geboren.
Nach dem Studium im Fach Violine an der HfM „Hanns Eisler“ wurde er 1987 Mitglied des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB). Im selben Jahr führte ihn sein Interesse für zeitgenössische Musik in das Kammerensemble Neue Musik Berlin (KNM).
In den letzten Jahren trat er zunehmend als Dirigent in Erscheinung. Dabei stand zunächst die Arbeit mit dem KNM Berlin im Mittelpunkt. Es folgten Einladungen als Dirigent beim Ensemble Oriol, der Kammerakademie Potsdam, dem Ensemble Modern und dem Ensemble ascolta Stuttgart. Seit 2005 leitet er regelmäßig Kammerorchesterkonzerte mit Mitgliedern des RSB und dessen Orchesterakademie und seit 2014 auch Sinfoniekonzerte im Rahmen der Familien- und Schülerkonzerte des Orchesters. In seinem Heimatdorf Klein Leppin im Nordwesten Brandenburgs war er 2005 einer der Initiatoren des Projekts „Dorf macht Oper“ und ist seitdem dessen musikalischer Leiter.
Steffen Tast engagiert sich als Mentor in der Orchesterakademie des RSB.
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Steffen Tast
Leitung und Konzeption
Steffen Tast - Leitung und Konzeption

Steffen Tast wurde 1965 in Berlin geboren.
Nach dem Studium im Fach Violine an der HfM „Hanns Eisler“ wurde er 1987 Mitglied des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB). Im selben Jahr führte ihn sein Interesse für zeitgenössische Musik in das Kammerensemble Neue Musik Berlin (KNM).
In den letzten Jahren trat er zunehmend als Dirigent in Erscheinung. Dabei stand zunächst die Arbeit mit dem KNM Berlin im Mittelpunkt. Es folgten Einladungen als Dirigent beim Ensemble Oriol, der Kammerakademie Potsdam, dem Ensemble Modern und dem Ensemble ascolta Stuttgart. Seit 2005 leitet er regelmäßig Kammerorchesterkonzerte mit Mitgliedern des RSB und dessen Orchesterakademie und seit 2014 auch Sinfoniekonzerte im Rahmen der Familien- und Schülerkonzerte des Orchesters. In seinem Heimatdorf Klein Leppin im Nordwesten Brandenburgs war er 2005 einer der Initiatoren des Projekts „Dorf macht Oper“ und ist seitdem dessen musikalischer Leiter.
Steffen Tast engagiert sich als Mentor in der Orchesterakademie des RSB.
Juri Tetzlaff
Moderation
Juri Tetzlaff - Moderation

Juri Tetzlaff wurde am 13. Juli 1972 in Karlsruhe geboren. Sein Vater ist Cellist und seine Mutter Sängerin. Parallel zu seinem Studium der „Gesellschaft- und Wirtschaftskommunikation“ an der Universität der Künste Berlin startete er 1994 seine Fernsehkarriere als Moderator der Jugendsendung „X-Base – Der Computer Future Club“ im ZDF. Im Sommer des gleichen Jahres übernahm er die Präsentation des Ferienprogramms von ARD und ZDF. 1997 wurde er Gründungsmoderator des Kinderkanals KiKA und ist seither ein festes Gesicht des Senders.
Er moderiert live Sendungen, Shows, Info-Formate, Reporterstücke, Comedy und bewies bei den Beutolomäus-Geschichten sein schauspielerisches Talent. Zur Zeit bringt Juri Tetzlaff als Moderator im „KiKA Baumhaus“ mit dem Sandmann jeden Abend eine Millionen Kinder ins Bett, führt durch die Bastell-Sendung „Mit-Mach-Mühle“ und ist als Reporter für das Medien- und Kinomagazin „TRICKBOXX“ unterwegs. Neben seiner Tätigkeit als Moderator produziert er mit seiner Firma „dreamteam.media“ eigene Fernsehbeiträge und schreibt als Drehbuchautor für den „Tigerenten Club“ (ARD) und die Quizsendung „1, 2 oder 3“ (ZDF).
Schauspielmusik nach einem Märchen von Maurice Maeterlinck (Erstaufführung)