
Mitsingkonzert des Rundfunkchores Berlin
Simon Halsey
Beethoven, Dove und Poulenc zum Mitsingen
Programm
Ludwig van Beethoven Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80
("Chorfantasie")
Johannes Brahms „Schicksalslied“
für gemischten Chor und Orchester op. 54, Text: Friedrich Hölderlin
(nur Rundfunkchor Berlin und Orchester, nicht als Mitsingwerk)
Francis Poulenc „Gloria“
für Sopran, Chor und Orchester
FP 177
Besetzung
Simon Halsey - Dirigent
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Beethoven together
Das Konzert soll in internationale Städte übertragen werden, wo der Rundfunkchor Berlin bereits gesungen und ein Mitsingkonzert veranstaltet hat. Vor Ort wird es möglich sein, in einem großen Raum live mit der Berliner Veranstaltung mitzusingen.
Ticketinfos




Anfahrt & Parksituation
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
Die Philharmonie erreichen Sie bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Bus
M84, M85, N2 Kulturforum oder Varian-Fry-Str. oder Potsdamer Platz + 4 Minuten Fußweg
200 Philharmonie
U-Bahn
U2 Potsdamer Platz + 10 Minuten Fußweg
S-Bahn
S1, S2, S25, S26 und Regionalverkehr Potsdamer Platz + 10 Minuten Fußweg
Parkmöglichkeiten für PKW
Aktueller Hinweis: Aufgrund von Baumaßnahmen rund um die Philharmonie gibt es im Bereich der Herbert-von-Karajan-Straße und der Tiergartenstraße veränderte Verkehrsführungen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Philharmonie.
Auf dem Gelände der Philharmonie stehen begrenzt gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung:
je angefangene Stunde 2,50 Euro
Tagesmaximum 20,00 Euro
Parkscheinverlust 20,00 Euro
Abendtarif 19 bis 5 Uhr 7,00 Euro
Sonntagspauschale 6,00 Euro
Bitte nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Sony Center (Einfahrten Ben-Gurion- und Bellevuestraße) sowie in den Potsdamer Platz Arkaden (Einfahrt der Tiefgarage am Reichpietschufer) und im Parkhaus am Schöneberger Ufer. In allen Fällen handelt es sich um öffentliche Parkflächen der Stadt Berlin, die in deren Auftrag von der Fa. APCOA Autoparking GmbH bewirtschaftet werden.
Die öffentlichen Parkflächen an der Herbert-von-Karajan-Straße (Westseite der Philharmonie) verfügen über eine begrenzte Anzahl ausgewiesener Behindertenparkplätze. Reservierungen von Parkplätzen sind leider generell nicht möglich.
Barrierefreiheit
Da die Berliner Philharmonie unter Denkmalschutz steht, ist eine Barrierefreiheit bedauerlicherweise nicht in allen Bereichen gegeben.
Nähere Informationen zu Behinderteneingängen, zu Plätzen in der Versehrtenloge und zu Hilfsangeboten für Seh- und Hörgeschädigte erhalten Sie auf der Website der Philharmonie. https://www.berliner-philharmoniker.de/barrierefrei/
Konzertbesucher*innen mit dem Merkzeichen B in ihrem Schwerbehindertenausweis erhalten beim Kartenkauf eine kostenlose Begleitkarte. Unser Besucherservice (verlinken) hilft Ihnen bei allen Fragen gerne weiter.
Vor Ort können Sie sich an die Kolleg*innen vom Veranstaltungsdienst EVENTTEAM wenden, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Einlass
Die Philharmonie öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.
Garderobe
Bitte beachten Sie, dass große Taschen, Rucksäcke oder Mäntel nicht mit in den Konzertsaal genommen werden dürfen. Ihre Garderobe können Sie jedoch kostenlos abgeben – an den Garderoben im Foyer oder im ersten Stock gegenüber von Block A rechts.
Sie werden gebeten, Ihre Kleidungs- und Gepäckstücke baldmöglichst nach Konzertende abzuholen. Persönliche Gegenstände, die nicht rechtzeitig abgeholt werden, werden beim Pförtner am Bühneneingang (Richtung Potsdamer Platz) hinterlegt und können dort gegen die Garderobenmarke abgeholt werden.
Eine feste Kleiderordnung gibt es für die Konzerte des RSB nicht. Ganz nach Ihrem Geschmack und Wohlfühlfaktor können Sie sowohl in Anzug und Abendgarderobe erscheinen als beispielsweise auch in Jeans und T-Shirt.
Gastronomie
Vor dem Konzert und In den Konzertpausen werden Snacks und Getränke im Foyer der Philharmonie verkauft.
Diese können Sie für die Einlasszeit und die Pause bereits vorab unter Tel. 030 265 15 24 oder per E-Mail an gerresheimph@aol.com bestellen.
Eine Mitnahme der Speisen und Getränke in den Konzertsaal ist nicht gestattet.
Mehr entdecken
Alle
in Erlangen Vladimir Jurowski zum Konzert

„Prager Frühling“ – Eröffnungskonzert Vladimir Jurowski zum Konzert
