
Tubadur geht ins Netz
ACHTUNG: abgesagt aus gegebenem Anlass
Musik zum Hören und Mitmachen für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Programm
Musik zum Hören und Mitmachen für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Besetzung
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Isabel Stegner - Idee und Leitung
Jule Greiner - Idee und Leitung
Tubadur im Konzert
Mittlerweile sind viele junge Zuhörer*innen dem Rapauke-Alter entwachsen. Daher bietet das RSB für alle Kinder, die ihren musikalischen Wegbegleiter vermissen, seit der Spielzeit 2018/2019 die neue Abonnementreihe für 7- bis 10-Jährige an: „Tubadur im Konzert“.
Tubadur hört gerne Musik – und möchte mitmachen. Sie kennt schon einige Instrumente und ist furchtbar neugierig, mehr über Töne und Klänge zu erfahren. Sie möchte ausprobieren, was Musik alles kann.
Die beiden Tubadur-Konzerte am 2. November 2019 und am 28. März 2020 im JugendKulturZentrum PUMPE in Berlin-Mitte ergeben zusammen mit dem Familienkonzert „Aşkım Beethoven“ (Beethoven, meine Liebe) mit TV-Moderator Juri Tetzlaff am 23. Februar 2020 im Großen Sendesaal des Hauses des Rundfunks das Tubadur-Abonnement, das zu 24 € beim RSB-Besucherservice erhältlich war.
Ticketinfos
Anfahrt & Parksituation
JugendKulturZentrum PUMPE
Lützowstr.42
10785 Berlin
U-Bahn
U1 Kurfürstenstraße
U2 Nollendorfplatz
Bus
M29 Hiroshimasteg
Auf dem Gelände stehen keine Parkplätze für Besucher zur Verfügung und im gesamten Umkreis ist Parkraumbewirtschaftung. Daher empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U1 Kurfürstenstraße, U2 Nollendorfplatz, M29 Hiroshimasteg, Busstation Lützowplatz oder Potsdamer Straße).
Barrierefreiheit
Das Gelände ist barrierefrei befahrbar, jedoch müssen wir auf das historische Kopfsteinpflaster hinweisen. Das Haus, in dem sich der Saal, Raum 1 und Raum 2 befinden, ist ebenfalls barrierefrei und verfügt über eine behindertengerechte Toilette. Raum 3 ist ebenerdig und über eine Rampe befahrbar, Raum 4 ist nicht barrierefrei.
Garderobe
Es steht keine Garderobe für Gäste zur Verfügung.
Gastronomie
Gastronomie wird auf dem Gelände nicht angeboten. Es befindet sich aber eine breite Auswahl an Cafés und Restaurants in der Umgebung am Nollendorfplatz oder der Potsdamer Straße.