
Der blaue Vogel
Familienkonzert mit Juri Tetzlaff
Schauspielmusik nach einem Märchen von Maurice Maeterlinck (Erstaufführung)
Programm
Engelbert Humperdinck „Der blaue Vogel“ – Schauspielmusik nach einem Märchen von Maurice Maeterlinck (Erstaufführung)
Besetzung
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Steffen Tast - Leitung und Konzeption
Juri Tetzlaff - Moderation
Engelbert Humperdinck
Der KiKA-Moderator Juri Tetzlaff ist zum wiederholten Male in einem Konzert des RSB zusammen mit dem Dirigenten Steffen Tast zu erleben. Im Januar bringen sie gemeinsam die wunderbare Geschichte „Der blaue Vogel“ auf die Bühne. Die Musik dazu schrieb Engelbert Humperdinck, der vielen als Komponist der Oper „Hänsel und Gretel“ bekannt ist. Im Jahr 2021 begehen wir den 100. Todestag Humperdincks. Seine Musik zum „blauen Vogel“ ist eine Wiederentdeckung, denn sie wurde nach ihrer Uraufführung 1912 in Berlin nie wieder aufgeführt. Das Märchenstück erzählt die Geschichte eines Geschwisterpaares, welches von einer Fee auf die Suche nach dem „blauen Vogel“ geschickt wird. Dabei gelangen die beiden Kinder in eine geheimnisvolle Welt mit sprechenden Tieren, Pflanzen und Dingen und lernen am Ende ihrer Reise den wahren Kern des Glücks kennen. Neben dem Orchester und Juri werden wieder viele Berliner Schüler*innen die Geschichte auf der Bühne erlebbar machen.
Dieses Konzert ist auch in der Abonnementreihe „Tubadur im Konzert“ für Kinder von 7 bis 10 Jahren buchbar.
Ticketinfos
So 10. Januar 2021 - 15 Uhr Haus des Rundfunks
- Die schriftliche Vorbestellung ist ab dem 15. April 2020 möglich.
- Der Rechnungsversand erfolgt ab dem 15. Mai 2020.




Anfahrt & Parksituation
Haus des Rundfunks
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Das Haus des Rundfunks ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen:
Bus
M49, 104, 218, 349, N42 Haus des Rundfunks
U-Bahn
U2 Theodor-Heuss-Platz + 5 Minuten Fußweg
Parkmöglichkeiten für PKW
Parkplätze sind vor den Messehallen 18/19 vorhanden. An Messetagen ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Barrierefreiheit
Für die Treppe zum Foyer des Haus des Rundfunks gibt es einen Lift, der von den Mitarbeiter*innen des Sicherheitsdienstes an der Pforte bedient werden kann.
Barrierefreie Toiletten und das Parkett des Großen Sendesaales sind von dort aus ebenerdig zu erreichen.
Garderobe
Bitte beachten Sie, dass große Taschen, Rucksäcke oder Mäntel nicht mit in den Konzertsaal genommen werden dürfen. Ihre Garderobe können Sie jedoch kostenlos an den Garderoben im Eingangsfoyer abgeben.
Sie werden gebeten, Ihre Kleidungs- und Gepäckstücke baldmöglichst nach Konzertende abzuholen.
Eine feste Kleiderordnung gibt es für die Konzerte des RSB nicht. Ganz nach Ihrem Geschmack und Wohlfühlfaktor können Sie sowohl in Anzug und Abendgarderobe erscheinen als beispielsweise auch in Jeans und T-Shirt.
Gastronomie
Im Foyer werden vor dem Konzert an der Bar Getränke und kleine Snacks verkauft.