
Grand Prix
Emanuel Feuermann – Preisträgerkonzert
Joseph Bastian
ACHTUNG: abgesagt aus gegebenem Anlass
Programm
Werke von Robert Schumann, Edward Elgar und Dmitri Schostakowitsch
Besetzung
Joseph Bastian - Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Preisträger*innen des Wettbewerbes - Violoncello
Internationaler Cello-Wettbewerb
Vom 16. bis 22. November 2020 wird zum fünften Mal der Grand Prix Emanuel Feuermann in Berlin ausgetragen. Der internationale Cello-Wettbewerb wird von der Kronberg Academy und der Domenico-Gabrielli-Stiftung der Universität der Künste (UdK Berlin) ausgerichtet. Schirmherr ist Daniel Barenboim. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, junge Begabungen ans Licht zu holen und ihnen Impulse für ihre weitere künstlerische Entwicklung zu geben. Für die jungen Teilnehmer*innen ist er eine Herausforderung, bei der jede/r von ihnen etwas gewinnen kann: Erfahrung, Selbsterkenntnis – und Ihre Aufmerksamkeit! Emanuel Feuermann gilt als einer der besten Cellisten des 20. Jahrhunderts. Neben seiner Karriere als Künstler war er, bis zu seiner „Beurlaubung“ und Emigration 1933, mehrere Jahre Professor an der Hochschule für Musik Berlin, der heutigen UdK Berlin. Das Finale (21. November 2020) und Abschlusskonzert (22. November 2020) werden zusammen mit dem Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin (RSB) im Haus des Rundfunks bzw. im Konzerthaus Berlin gestaltet.
Künstler

Joseph Bastian
Dirigent
Ticketinfos



Anfahrt & Parksituation
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Sie erreichen das Konzerthaus bequem mit den folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus
M48 U Stadtmitte/Leipziger Straße + 5 Minuten Fußweg
100 Unter den Linden/Friedrichstraße + 5 Minuten Fußweg
147 Französische Straße
200 Unter den Linden/Friedrichstraße + 5 Minuten Fußweg
U-Bahn
U2 Hausvogteiplatz + 3 Minuten Fußweg oder Stadtmitte + 5 Minuten Fußweg
U6 Französische Straße + 4 Minuten Fußweg oder Stadtmitte + 5 Minuten Fußweg)
U55 Brandenburger Tor + 10 Minuten Fußweg
S-Bahn
S1, S2, S25, S26, S3, S5, S7, S9 Friedrichstraße + 15 Minuten Fußweg
S1, S2, S25, S26 Brandenburger Tor + 10 Minuten Fußweg
Parkmöglichkeiten für PKW
Für die Anfahrt mit dem Auto stehen die Tiefgaragen Taubenstraße/Jägerstraße der Contipark Parkgaragengesellschaft mbH (Adresse der Einfahrt: Taubenstraße 14, 10117 Berlin, The-Q) zur Verfügung. Pro Stunde zahlen Sie dort 2,00 Euro.
Exklusiv für Konzertbesucher: Der Konzerthaus-Tarif für 5,50 Euro für ganze sechs Stunden parken. Lassen Sie dafür einfach Ihr Parkticket am Servicetisch im Foyer des Konzerthauses markieren.
Barrierefreiheit
Für gehbehinderte Besucher*innen steht der über den Bühneneingang (Charlottenstraße) erreichbare Aufzug zur Verfügung.
Behindertentoiletten befinden sich in der Nähe des Bühneneingangs und am Café Konzerthaus.
Ausgewiesene Behindertenparkplatze finden Sie in der Charlottenstraße (Nähe Bühneneingang) und Markgrafenstraße (Nähe Taubenstraße).
Konzertbesucher*innen mit dem Merkzeichen B in ihrem Schwerbehindertenausweis erhalten beim Kartenkauf eine kostenlose Begleitkarte.
Unser Besucherservice hilft Ihnen bei allen Fragen gerne weiter.
Vor Ort können Sie sich an die Kolleg*innen vom Veranstaltungsdienst ARTIS wenden, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Einlass
Bei Konzerten mit Einführung unseres Dramaturgen beginnt der Einlass 75 Minuten vor dem Konzert. Bei Konzerten ohne Einführung öffnet das Konzerthaus Berlin eine Stunde vor Konzertbeginn.
Garderobe
Bitte beachten Sie, dass große Taschen, Rucksäcke oder Mäntel nicht mit in den Konzertsaal genommen werden dürfen. Ihre Garderobe können Sie jedoch kostenlos an den Garderoben im Eingangsfoyer abgeben.
Sie werden gebeten, Ihre Kleidungs- und Gepäckstücke baldmöglichst nach Konzertende abzuholen. Persönliche Gegenstände, die nicht rechtzeitig abgeholt werden, werden beim Bühnenpförtner (Hintereingang) hinterlegt und können dort gegen die Garderobenmarke abgeholt werden.
Eine feste Kleiderordnung gibt es für die Konzerte des RSB nicht. Ganz nach Ihrem Geschmack und Wohlfühlfaktor können Sie sowohl in Anzug und Abendgarderobe erscheinen als beispielsweise auch in Jeans und T-Shirt.
Gastronomie
Im Ludwig-van-Beethoven-Saal oder Carl-Maria-von-Weber-Saal sowie in den Imbissfoyers davor finden Sie das gastronomische Angebot des Konzerthauses mit erfrischenden Getränken und leckeren Kleinigkeiten.
Sie können sich schon vorab einen Tisch, Getränke und einen Imbiss für Ihren Pausensnack reservieren, persönlich oder telefonisch unter Tel. 030 848 55 666.
Eine Mitnahme der Speisen und Getränke in den Konzertsaal ist nicht gestattet.