Karina Canellakis
Erste Gastdirigentin

Karina Canellakis nimmt unter den Dirigent:innen ihrer Generation eine herausragende Rolle ein und wird international für ihre emotionsgeladenen Auftritte, ihre technische Brillanz und ihre interpretatorische Tiefe gefeiert. Sie ist Chefdirigentin des niederländischen Radio Filharmonisch Orkest sowie Erste Gastdirigentin des London Philharmonic Orchestra.
Seit dem Gewinn des Sir Georg Solti Dirigierpreises 2016 gastiert Karina Canellakis bei Spitzenorchestern weltweit, so u.a. beim NDR Elbphilharmonie Orchester, dem London Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Orchestre symphonique de Montréal sowie den Symphonieorchestern von Melbourne, Sydney, Toronto, Cincinnati, Minnesota und Detroit. Als erste Frau leitete sie 2018 das Nobelpreis-Konzert mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und 2019 die First Night of the Proms mit dem BBC Symphony Orchestra in London.
Karina Canellakis war in der Musikwelt zunächst für ihr virtuoses Violinspiel bekannt und wirkte als Solistin, Gastkonzertmeisterin und Kammermusikerin, u.a. im Rahmen des Marlboro Music Festival. Während ihrer Zeit in der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker wurde sie von Sir Simon Rattle ermutigt, sich stärker der Orchesterleitung zu widmen. Diesen Rat nahm die gebürtige New Yorkerin begeistert an und konnte ihren beruflichen Fokus schon bald und höchst erfolgreich auf das Dirigieren legen.