Radio als Inspirationsquelle

Einen Vorgeschmack auf die RSB-Jubiläumssaison 2023/2024 bieten zwei Konzerte im Haus des Rundfunks, die Rundfunk-, Musik- und Orchestergeschichte sinnlich erlebbar machen, indem sie Musik präsentieren, die vor fast einhundert Jahren speziell für das neue Medium komponiert oder speziell dafür eingerichtet worden ist. Das Faszinosum für viele damalige Künstler:innen, zumal für Musiker:innen, bestand darin, tausende Hörer:innen gleichzeitig erreichen zu können, ohne dass die sich an einen gemeinsamen Ort bemühen mussten. Neben der Selbstverpflichtung zur unterhaltsamen Ansprache einer breiten Hörerschaft war es eine besondere Herausforderung, dass alles, was in einer Oper oder im Konzert mit den Augen wahrnehmbar ist, nun ausschließlich über das Hören vermittelt werden musste. Im Ergebnis entstanden sogenannte Sendespiele und Funkspiele, welche die – stets zentrale – Musik um gesprochenen Text oder um Geräusche ergänzten.

Wir werden in unseren Konzerten solche Formate wieder aufleben lassen. Darüber hinaus spielen wir auch später komponierte Musik, sofern sie das Prinzip des Hörbarmachens von Bildern ebenfalls verfolgt, etwa Ausschnitte aus – damals ebenfalls neuer und experimenteller – Filmmusik.

Konzerte