Abonnements
Saison 2020/2021


Derzeit sind keine Abos für die Saison 2020/2021 buchbar.
Musik ist bunt und facettenreich –
diesen Leitgedanken spiegelt die kommende Saison des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) 2020/2021 wider. Wir möchten Sie einladen, diese musikalische Vielfalt mit uns gemeinsam zu entdecken. Mit einem
RSB-Abo kommen Sie in den Genuss zahlreicher Vorteile.
Ihre Abo-Vorteile im Überblick
Bis zu 50% sparen
Je nach Abo-Variante können Sie bis zu 50% gegenüber dem Einzelkartenpreis sparen.
Ihr persönlicher Stammplatz
Als Abonnent*in sitzen Sie bei allen Abo-Konzerten auf Ihrem Stammplatz - als Gold-Abonnent*in sogar saisonübergreifend.
Kostenloser Ticket-Umtausch
Tauschen Sie Ihre Karten um oder geben Sie sie an Freund*innen und Verwandte weiter, sollten Sie verhindert sein.
Vorkaufsrecht
Erwerben Sie Ihre Abo-Konzerte bereits 3 Monate vor dem offiziellen Verkaufsstart.
RSB hautnah
Nehmen Sie an offenen Proben, Meet & Greets und exklusiven Veranstaltungen teil.
Exklusive Inhalte
Sie erhalten regelmäßig Ihren Abonnenten-Newsletter mit Informationen zu jedem Konzert & exklusiven Verlosungen.
Kostenfreies Programmheft
Zu jedem Abo-Konzert erhalten Sie vor Ort Ihr gedrucktes Programmheft mit detaillierten Informationen.
Einzigartige Preisvorteile
Abo-Plus: 15% Ermäßigung für alle Konzerte des RSB und der anderen Ensembles der ROC (ausgenommen 30./31. Dezember 2020).
Wie finde ich das passende Abo für mich?
Unsere Abos gliedern sich zum einen in spielortgebundene und gemischte Abos. Bei den spielortgebundenen haben Sie die Wahl zwischen dem Konzerthaus Berlin und der Philharmonie Berlin im Silber- (6 Konzerte) oder Gold-Abo (9 Konzerte). Die gemischten Abos ermöglichen eine Abwechslung der beiden Spielorte in der Silbernen oder Goldenen Mischung oder im von Ihnen frei zusammenstellbaren Wahl-Abo (6 Konzerte).
Für grenzenlosen Konzertgenuss empfehlen wir unser Platin-Abo, in welchem mindestens zwei vollständige Reihen (z.B. Konzerthaus Silber & Philharmonie Gold) und mindestens 12 Konzerte miteinander kombiniert werden können.
Ganz neu ist unser Kammermusik-Abo, in welchem Sie 8 Kammerkonzerte an unterschiedlichen Spielorten für insgesamt 104€ besuchen können. Genießen Sie höchste Flexibilität, durch freie Sitzplatzwahl und keine festen Preiskategorien.
Gerne beraten wir Sie
telefonisch: 030 202 987 15
per E-Mail: abo@rsb-online.de
oder besuchen Sie uns im RSB-Besucherservice
Spielortgebundene Abos 2020/2021
Konzerthaus Silber
6 Konzerte
ca. 30 % Abo-Vorteil
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Abo-Preis je Platzgruppe:
Konzerthaus Silber
6 Konzerte
ca. 30 % Abo-Vorteil
Do 24.09.2020 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Christopher Moulds
Julian Steckel / Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie C-Dur KV 551 („Jupiter“)
So 15.11.2020 - 16 Uhr
Konzerthaus Berlin
Antonello Manacorda
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Strauss „Tod und Verklärung“ – Tondichtung für großes Orchester op. 24
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Sa 16.01.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Nicholas Carter
James Ehnes / Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Maurice Ravel „Le Tombeau de Couperin“ – Suite für Orchester
Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur
Sergei Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Fr 26.02.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Krzysztof Urbański
Anna Vinnitskaya / Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dmitri Schostakowitsch Festliche Ouvertüre für großes Orchester op. 96
Sergei Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester
Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
So 21.03.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Dima Slobodeniouk
Chen Reiss / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carl Nielsen „Helios“ – Ouvertüre für Orchester op. 17
Alban Berg Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Do 6.05.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vladimir Jurowski
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bedřich Smetana „Ma Vlast“ (Mein Vaterland)
Sechs Sinfonische Dichtungen
Konzerthaus Gold
9 Konzerte
ca. 40 % Abo-Vorteil
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Abo-Preis je Platzgruppe:
Konzerthaus Gold
9 Konzerte
ca. 40 % Abo-Vorteil
Do 24.09.2020 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Christopher Moulds
Julian Steckel / Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie C-Dur KV 551 („Jupiter“)
So 15.11.2020 - 16 Uhr
Konzerthaus Berlin
Antonello Manacorda
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Strauss „Tod und Verklärung“ – Tondichtung für großes Orchester op. 24
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Sa 16.01.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Nicholas Carter
James Ehnes / Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Maurice Ravel „Le Tombeau de Couperin“ – Suite für Orchester
Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur
Sergei Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Fr 12.02.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vasily Petrenko
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie
Pjotr Tschaikowsky Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Alexander Zemlinsky „Die Seejungfrau“ – Fantasie für Orchester
Fr 26.02.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Krzysztof Urbański
Anna Vinnitskaya / Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dmitri Schostakowitsch Festliche Ouvertüre für großes Orchester op. 96
Sergei Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester
Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
So 21.03.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Dima Slobodeniouk
Chen Reiss / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carl Nielsen „Helios“ – Ouvertüre für Orchester op. 17
Alban Berg Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Sa 24.04.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Karina Canellakis
Frank Peter Zimmermann / Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leoš Janáček „Žárlivost“ (Eifersucht) – Orchestervorspiel zur Oper „Jenufa“
Béla Bartók Rhapsodie Nr.1 für Violine und Orchester Sz 87
Bohuslav Martinů Suite concertante für Violine und Orchester H 276 a
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Do 6.05.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vladimir Jurowski
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bedřich Smetana „Ma Vlast“ (Mein Vaterland)
Sechs Sinfonische Dichtungen
Philharmonie Silber
6 Konzerte
ca. 30 % Abo-Vorteil
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Abo-Preis je Platzgruppe:
Philharmonie Silber
6 Konzerte
ca. 30 % Abo-Vorteil
So 13.12.2020 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Sylvain Cambreling
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner „Lohengrin“ WWV 75 – Vorspiel zum 1. Akt
Franz Schubert Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 („Romantische“)
Mo 22.02.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Ivan Repušić
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
So 18.04.2021 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
The Swingles / Gesangsensemble
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“ (Das Frühlingsopfer) – Bilder aus dem heidnischen Russland für großes Orchester
Luciano Berio Sinfonia für acht Singstimmen und Orchester
auf Texte von Luciano Berio, Samuel Beckett und Claude Lévi-Strauss
So 6.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Daria Terekhova / Sopran
Elena Manistina / Mezzosopran
Alice Lackner / Mezzosopran
Ivan Turšic / Tenor (Lucifer)
Ivan Turšic / Tenor (Fuchs)
Alexander Fedorov / Tenor
Alexander Fedorov / Tenor (Hahn)
Bastian Kohl / Bass (Gott)
Bastian Kohl / Bass (Kater)
Vladimir Ognev / Bass
Vladimir Ognev / Bass (Gott)
Vladimir Ognev / Bass (Widder)
Vladimir Jurowski / Klavier
Stefan Kaminski / Sprecher
RIAS Kammerchor
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Anisha Bondy / Szenische Leitung
Diego Leetz / Lichtregie
Igor Strawinsky „The Flood“ (Die Flut) –
Musikspiel für Soli, Sprechstimmen, Chor und Orchester (Aufführung in deutscher Sprache)
Igor Strawinsky „Renard“ (Fabel vom Fuchs, Hahn, Kater und Widder) –
Burleske in einem Akt mit Gesang und Musik ((Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „Faun und Schäferin“ –
Drei Lieder für Mezzosopran und Orchester nach Texten von Alexander Puschkin op. 2 (Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „The Owl and the Pussy-cat“ (Der Eulerich und die Miezekatze) für Gesang und Klavier,
Text von Edward Lear (Aufführung in englischer Sprache)
Igor Strawinsky „Les Noces“ (Die Bauernhochzeit) –
Fassung von 1917 für Soli, Chor und Orchester (Aufführung in russischer Sprache)
So 20.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sabine Devieilhe / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Nikolai Rimski-Korsakow „Skaska“ (Märchen) für Orchester op. 29
Benjamin Britten „Les Illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18
Text von Arthur Rimbaud
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ – Ballett in zwei Bildern nach einem russischen Volksmärchen
Philharmonie Gold
9 Konzerte
ca. 40 % Abo-Vorteil
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Abo-Preis je Platzgruppe:
Philharmonie Gold
9 Konzerte
ca. 40 % Abo-Vorteil
So 29.11.2020 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Karina Canellakis
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Benjamin Britten Sinfonia da Requiem op. 20
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Leonhard Lechner Beati omnes
Mi 23.12.2020 - 19 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sophie Klußmann / Sopran
Alice Lackner / Sopran/ Mezzosopran
Michael Taylor / Altus
Stephan Gähler / Tenor
Christian Oldenburg / Bariton
Tobias O. Hagge / Bass
Kai-Uwe Jirka / Choreinstudierung
Staats- und Domchor Berlin
Mitglieder der Sing-Akademie zu Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johann Sebastian Bach Magnificat für Soli, Chor und Orchester D-Dur BWV 243
Igor Strawinsky „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – Choral-Variationen für Orchester nach Johann Sebastian Bachs BWV 769
Ralph Vaughan Williams „On Christmas Night“ – A masque loosely based on Charles Dickens‘ A Christmas Carol für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy „Vom Himmel hoch“ – Weihnachtskantate für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester
Otto Nicolai Weihnachts-Ouvertüre für Chor und Orchester über den Choral „Vom Himmel hoch, da komm ich her“
Mo 22.02.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Ivan Repušić
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
Fr 12.03.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Frank Strobel
Per Arne Glorvigen / Bandoneon
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Alfred Schnittke „Die Geschichte eines unbekannten Schauspielers“
Orchestersuite aus der Musik zum Film von Alexander Sarchi (für Konzertaufführungen bearbeitet von Frank Strobel)
Astor Piazzolla „Fuga y Misterio“
Astor Piazzolla Tres Tangos Sinfonicos für Bandoneon und Orchester
Isaac Albéniz Zwei Tangos (Orchesterfassung von Rodion Schtschedrin)
Alfred Schnittke „Agony“
Orchestersuite aus der Musik zum Film von Elem Klimow (für Konzertaufführungen bearbeitet von Frank Strobel)
Mi 19.05.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Rudolf Buchbinder / Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Strauss „Till Eulenspiegels lustige Streiche“
Richard Strauss „Burleske“ für Klavier und Orchester d-Moll
Igor Strawinsky „Petruschka“ – Musik zu burlesken Szenen in vier Bildern
(Fassung von 1911)
So 6.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Daria Terekhova / Sopran
Elena Manistina / Mezzosopran
Alice Lackner / Mezzosopran
Ivan Turšic / Tenor (Lucifer)
Ivan Turšic / Tenor (Fuchs)
Alexander Fedorov / Tenor
Alexander Fedorov / Tenor (Hahn)
Bastian Kohl / Bass (Gott)
Bastian Kohl / Bass (Kater)
Vladimir Ognev / Bass
Vladimir Ognev / Bass (Gott)
Vladimir Ognev / Bass (Widder)
Vladimir Jurowski / Klavier
Stefan Kaminski / Sprecher
RIAS Kammerchor
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Anisha Bondy / Szenische Leitung
Diego Leetz / Lichtregie
Igor Strawinsky „The Flood“ (Die Flut) –
Musikspiel für Soli, Sprechstimmen, Chor und Orchester (Aufführung in deutscher Sprache)
Igor Strawinsky „Renard“ (Fabel vom Fuchs, Hahn, Kater und Widder) –
Burleske in einem Akt mit Gesang und Musik ((Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „Faun und Schäferin“ –
Drei Lieder für Mezzosopran und Orchester nach Texten von Alexander Puschkin op. 2 (Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „The Owl and the Pussy-cat“ (Der Eulerich und die Miezekatze) für Gesang und Klavier,
Text von Edward Lear (Aufführung in englischer Sprache)
Igor Strawinsky „Les Noces“ (Die Bauernhochzeit) –
Fassung von 1917 für Soli, Chor und Orchester (Aufführung in russischer Sprache)
So 20.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sabine Devieilhe / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Nikolai Rimski-Korsakow „Skaska“ (Märchen) für Orchester op. 29
Benjamin Britten „Les Illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18
Text von Arthur Rimbaud
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ – Ballett in zwei Bildern nach einem russischen Volksmärchen
Gemischte Abos 2020/2021
Silberne Mischung
6 Konzerte
ca. 30 % Rabatt
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Abo-Preis je Platzgruppe:
Silberne Mischung
6 Konzerte
ca. 30 % Rabatt
So 13.12.2020 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Sylvain Cambreling
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner „Lohengrin“ WWV 75 – Vorspiel zum 1. Akt
Franz Schubert Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 („Romantische“)
Sa 16.01.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Nicholas Carter
James Ehnes / Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Maurice Ravel „Le Tombeau de Couperin“ – Suite für Orchester
Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur
Sergei Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
So 21.03.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Dima Slobodeniouk
Chen Reiss / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carl Nielsen „Helios“ – Ouvertüre für Orchester op. 17
Alban Berg Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
So 20.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sabine Devieilhe / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Nikolai Rimski-Korsakow „Skaska“ (Märchen) für Orchester op. 29
Benjamin Britten „Les Illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18
Text von Arthur Rimbaud
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ – Ballett in zwei Bildern nach einem russischen Volksmärchen
Goldene Mischung
9 Konzerte
ca. 40 % Rabatt
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Abo-Preis je Platzgruppe:
Goldene Mischung
9 Konzerte
ca. 40 % Rabatt
Mi 23.12.2020 - 19 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sophie Klußmann / Sopran
Alice Lackner / Sopran/ Mezzosopran
Michael Taylor / Altus
Stephan Gähler / Tenor
Christian Oldenburg / Bariton
Tobias O. Hagge / Bass
Kai-Uwe Jirka / Choreinstudierung
Staats- und Domchor Berlin
Mitglieder der Sing-Akademie zu Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johann Sebastian Bach Magnificat für Soli, Chor und Orchester D-Dur BWV 243
Igor Strawinsky „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – Choral-Variationen für Orchester nach Johann Sebastian Bachs BWV 769
Ralph Vaughan Williams „On Christmas Night“ – A masque loosely based on Charles Dickens‘ A Christmas Carol für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy „Vom Himmel hoch“ – Weihnachtskantate für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester
Otto Nicolai Weihnachts-Ouvertüre für Chor und Orchester über den Choral „Vom Himmel hoch, da komm ich her“
Fr 12.02.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vasily Petrenko
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie
Pjotr Tschaikowsky Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Alexander Zemlinsky „Die Seejungfrau“ – Fantasie für Orchester
So 21.03.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Dima Slobodeniouk
Chen Reiss / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carl Nielsen „Helios“ – Ouvertüre für Orchester op. 17
Alban Berg Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Sa 24.04.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Karina Canellakis
Frank Peter Zimmermann / Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leoš Janáček „Žárlivost“ (Eifersucht) – Orchestervorspiel zur Oper „Jenufa“
Béla Bartók Rhapsodie Nr.1 für Violine und Orchester Sz 87
Bohuslav Martinů Suite concertante für Violine und Orchester H 276 a
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Do 6.05.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vladimir Jurowski
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bedřich Smetana „Ma Vlast“ (Mein Vaterland)
Sechs Sinfonische Dichtungen
So 6.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Daria Terekhova / Sopran
Elena Manistina / Mezzosopran
Alice Lackner / Mezzosopran
Ivan Turšic / Tenor (Lucifer)
Ivan Turšic / Tenor (Fuchs)
Alexander Fedorov / Tenor
Alexander Fedorov / Tenor (Hahn)
Bastian Kohl / Bass (Gott)
Bastian Kohl / Bass (Kater)
Vladimir Ognev / Bass
Vladimir Ognev / Bass (Gott)
Vladimir Ognev / Bass (Widder)
Vladimir Jurowski / Klavier
Stefan Kaminski / Sprecher
RIAS Kammerchor
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Anisha Bondy / Szenische Leitung
Diego Leetz / Lichtregie
Igor Strawinsky „The Flood“ (Die Flut) –
Musikspiel für Soli, Sprechstimmen, Chor und Orchester (Aufführung in deutscher Sprache)
Igor Strawinsky „Renard“ (Fabel vom Fuchs, Hahn, Kater und Widder) –
Burleske in einem Akt mit Gesang und Musik ((Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „Faun und Schäferin“ –
Drei Lieder für Mezzosopran und Orchester nach Texten von Alexander Puschkin op. 2 (Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „The Owl and the Pussy-cat“ (Der Eulerich und die Miezekatze) für Gesang und Klavier,
Text von Edward Lear (Aufführung in englischer Sprache)
Igor Strawinsky „Les Noces“ (Die Bauernhochzeit) –
Fassung von 1917 für Soli, Chor und Orchester (Aufführung in russischer Sprache)
So 20.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sabine Devieilhe / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Nikolai Rimski-Korsakow „Skaska“ (Märchen) für Orchester op. 29
Benjamin Britten „Les Illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18
Text von Arthur Rimbaud
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ – Ballett in zwei Bildern nach einem russischen Volksmärchen
Platin Abo
min. 12 Konzerte
ca. 50 % Rabatt
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Stellen Sie sich Ihr PLATIN-Abo aus den SILBER und GOLD-Reihen zusammen und genießen Sie einen Preisvorteil von bis zu 50 %! Die angegebenen Preise sind als Einzelpreise für die jeweilige Abo-Reihe zu verstehen, die bei Kombination addiert werden; es müssen mindestens zwei vollständige Reihen miteinander kombiniert werden.
Kombinierbare Reihen
Konzerthaus – 6 Konzerte:
€ 180 / 150 / 90 / 60
Konzerthaus – 9 Konzerte:
€ 270 / 225 / 135 / 90
Philharmonie – 6 Konzerte:
€ 180 / 150 / 126 / 108
Philharmonie – 9 Konzerte:
€ 270 / 225 / 189 / 162
Konzerthaus & Philharmonie –
6 Konzerte:
€ 180 / 150 / 108 / 84
Konzerthaus & Philharmonie –
9 Konzerte:
€ 270 / 225 / 165 / 130
Kammermusik-Abo
8 Konzerte
ca. 35 % Abo-Vorteil
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Preis für 8 Konzerte:
Kammermusik-Abo
8 Konzerte
ca. 35 % Abo-Vorteil
Do 17.09.2020 - 19.30 Uhr
Kühlhaus Berlin
Hermann Wömmel-Stützer / Kontrabass
Marvin Wagner / Kontrabass
Stefanie Rau / Kontrabass
Iris Ahrens / Kontrabass
Axel Buschmann / Kontrabass
Nhassim Gazale / Kontrabass
Georg Schwärsky / Kontrabass
Johann Sebastian Bach Choral „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ BWV 668a und Contrapunctus I aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 – bearbeitet für vier Kontrabässe von Tobias Glöckler
Georg Philipp Telemann Konzert für vier Violinen G-Dur TWV 40/201 – bearbeitet für vier Kontrabässe von Iris Ahrens
Giovanni Bottesini „Passione Amorosa“ für vier Kontrabässe – bearbeitet von Klaus Trumpf
Astor Piazzolla „Libertango“ – bearbeitet für vier Kontrabässe von Andres Martin
Ángel Peña „Un petit recueil“ (Eine kleine Sammlung) für drei Kontrabässe
Daryl Runswick „Suite and Low“, Nr. 2: „Strauß in the doghouse“ für vier Kontrabässe
Georges Bizet „Carmen“-Suite – bearbeitet für Kontrabassensemble von Bernard Salles
Do 8.10.2020 - 19.30 Uhr
silent green
Stipendiat*innen der Orchesterakademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Antonín Dvořák Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass G-Dur op. 77
Isang Yun „Tapis“ (Gewebe) für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
Joseph Joachim Raff Oktett für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli C-Dur op. 176
Do 3.12.2020 - 19.30 Uhr
silent green
Ania Bara / Violine
Juliane Färber / Violine
Alejandro Regueira Caumel / Viola
Peter Albrecht / Violoncello
Orlando di Lasso Stabat mater – bearbeitet für Streichquartett
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Ludwig van Beethoven Große Fuge für Streichquartett B-Dur op. 133
Alfred Schnittke Streichquartett Nr. 3
Do 28.01.2021 - 19.30 Uhr
Theater im Delphi
Melinda Parsons / Sopran
Maria Pflüger / Violine
Jörg Breuninger / Violoncello
Philip Mayers / Klavier
Dmitri Schostakowitsch Sieben Romanzen für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier nach Worten von Alexander Blok op. 127
Pjotr Tschaikowsky Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-Moll op. 50
Do 18.03.2021 - 19.30 Uhr
Theater im Delphi
Ulf-Dieter Schaaff / Flöte
Ann-Kathrin Zacharias / Klarinette
Miriam Kofler / Fagott
Anne Mentzen / Horn
Nadine Contini / Violine
Steffen Tast / Violine
Christoph Zander / Viola
Peter Albrecht / Violoncello
Anano Gokieli / Klavier
Igor Strawinsky Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Erich Wolfgang Korngold Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello E-Dur op. 15
Hanns Eisler Septett Nr. 2 für Flöte, Klarinette, Fagott, zwei Violinen, Viola, Violoncello (Suite aus der Filmmusik zu „The Circus“ von Charles Chaplin)
Werner Richard Heymann Medley mit seinen schönsten Melodien, zusammengestellt und bearbeitet von Tilmann Ritter
(mit freundlicher Unterstützung von Elisabeth Trautwein-Heymann)
Do 29.04.2021 - 19.30 Uhr
silent green
Susanne Herzog / Violine
Gernot Adrion / Viola
Hans-Jakob Eschenburg / Violoncello
Ludwig van Beethoven Serenade für Streichtrio D-Dur op. 8
Ernst von Dohnányi Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10
Zoltán Kodály Intermezzo für Streichtrio
Alfred Schnittke Streichtrio
Do 27.05.2021 - 19.30 Uhr
Kühlhaus Berlin
Juliane Manyak / Violine
Martin Eßmann / Violine
Andreas Willwohl / Viola
Georg Boge / Violoncello
Ludwig van Beethoven Streichquartett f-Moll op. 95
Arnold Schönberg Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello D-Dur
Johannes Brahms Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2
Do 24.06.2021 - 19.30 Uhr
Theater im Delphi
Christoph Korn / Klarinette
Sung Kwon You / Fagott
Patrik Hofer / Kornett
Hannes Hölzl / Posaune
Kosuke Yoshikawa / Violine
Axel Buschmann / Kontrabass
Jakob Eschenburg / Schlagzeug
N.N. / Sprecher
Igor Strawinsky „L’histoire du soldat“ (Die Geschichte vom Soldaten)
für Klarinette, Fagott, Kornett, Posaune, Schlagzeug, Violine, Kontrabass und Sprecher, Text frei nach Charles Ferdinand Ramuz und der Anthologie russischer Volksmärchen von Alexander Afanassiew
Text frei nach Charles Ferdinand Ramuz und der Anthologie russischer Volksmärchen von Alexander Afanassiew
Wahl-Abo
6 Konzerte zur Auswahl
ca. 15 % Rabatt
DERZEIT NICHT BUCHBAR
Stellen Sie sich Ihr persönliches Abo nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. Wählen Sie 6 Termine frei aus allen Abonnement-Konzerten und erhalten Sie eine Ermäßigung von 15 % gegenüber dem Einzelkartenpreis. Sie kommen ebenso in den Genuss der Vorteile des Abo Plus.
Preise für 6 Konzerte je Platzgruppe:
Wahl-Abo
6 Konzerte zur Auswahl
ca. 15 % Rabatt
Do 24.09.2020 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Christopher Moulds
Julian Steckel / Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie C-Dur KV 551 („Jupiter“)
So 15.11.2020 - 16 Uhr
Konzerthaus Berlin
Antonello Manacorda
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Strauss „Tod und Verklärung“ – Tondichtung für großes Orchester op. 24
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
So 29.11.2020 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Karina Canellakis
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Benjamin Britten Sinfonia da Requiem op. 20
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Leonhard Lechner Beati omnes
So 13.12.2020 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Sylvain Cambreling
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner „Lohengrin“ WWV 75 – Vorspiel zum 1. Akt
Franz Schubert Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 („Romantische“)
Mi 23.12.2020 - 19 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sophie Klußmann / Sopran
Alice Lackner / Sopran/ Mezzosopran
Michael Taylor / Altus
Stephan Gähler / Tenor
Christian Oldenburg / Bariton
Tobias O. Hagge / Bass
Kai-Uwe Jirka / Choreinstudierung
Staats- und Domchor Berlin
Mitglieder der Sing-Akademie zu Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johann Sebastian Bach Magnificat für Soli, Chor und Orchester D-Dur BWV 243
Igor Strawinsky „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – Choral-Variationen für Orchester nach Johann Sebastian Bachs BWV 769
Ralph Vaughan Williams „On Christmas Night“ – A masque loosely based on Charles Dickens‘ A Christmas Carol für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy „Vom Himmel hoch“ – Weihnachtskantate für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester
Otto Nicolai Weihnachts-Ouvertüre für Chor und Orchester über den Choral „Vom Himmel hoch, da komm ich her“
Sa 16.01.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Nicholas Carter
James Ehnes / Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Maurice Ravel „Le Tombeau de Couperin“ – Suite für Orchester
Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur
Sergei Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Fr 12.02.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vasily Petrenko
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie
Pjotr Tschaikowsky Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Alexander Zemlinsky „Die Seejungfrau“ – Fantasie für Orchester
Mo 22.02.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Ivan Repušić
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
Fr 26.02.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Krzysztof Urbański
Anna Vinnitskaya / Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dmitri Schostakowitsch Festliche Ouvertüre für großes Orchester op. 96
Sergei Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester
Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Fr 12.03.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Frank Strobel
Per Arne Glorvigen / Bandoneon
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Alfred Schnittke „Die Geschichte eines unbekannten Schauspielers“
Orchestersuite aus der Musik zum Film von Alexander Sarchi (für Konzertaufführungen bearbeitet von Frank Strobel)
Astor Piazzolla „Fuga y Misterio“
Astor Piazzolla Tres Tangos Sinfonicos für Bandoneon und Orchester
Isaac Albéniz Zwei Tangos (Orchesterfassung von Rodion Schtschedrin)
Alfred Schnittke „Agony“
Orchestersuite aus der Musik zum Film von Elem Klimow (für Konzertaufführungen bearbeitet von Frank Strobel)
So 21.03.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Dima Slobodeniouk
Chen Reiss / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carl Nielsen „Helios“ – Ouvertüre für Orchester op. 17
Alban Berg Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
So 18.04.2021 - 16 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
The Swingles / Gesangsensemble
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“ (Das Frühlingsopfer) – Bilder aus dem heidnischen Russland für großes Orchester
Luciano Berio Sinfonia für acht Singstimmen und Orchester
auf Texte von Luciano Berio, Samuel Beckett und Claude Lévi-Strauss
Do 6.05.2021 - 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Vladimir Jurowski
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bedřich Smetana „Ma Vlast“ (Mein Vaterland)
Sechs Sinfonische Dichtungen
Mi 19.05.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Rudolf Buchbinder / Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Strauss „Till Eulenspiegels lustige Streiche“
Richard Strauss „Burleske“ für Klavier und Orchester d-Moll
Igor Strawinsky „Petruschka“ – Musik zu burlesken Szenen in vier Bildern
(Fassung von 1911)
So 6.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Daria Terekhova / Sopran
Elena Manistina / Mezzosopran
Alice Lackner / Mezzosopran
Ivan Turšic / Tenor (Lucifer)
Ivan Turšic / Tenor (Fuchs)
Alexander Fedorov / Tenor
Alexander Fedorov / Tenor (Hahn)
Bastian Kohl / Bass (Gott)
Bastian Kohl / Bass (Kater)
Vladimir Ognev / Bass
Vladimir Ognev / Bass (Gott)
Vladimir Ognev / Bass (Widder)
Vladimir Jurowski / Klavier
Stefan Kaminski / Sprecher
RIAS Kammerchor
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Anisha Bondy / Szenische Leitung
Diego Leetz / Lichtregie
Igor Strawinsky „The Flood“ (Die Flut) –
Musikspiel für Soli, Sprechstimmen, Chor und Orchester (Aufführung in deutscher Sprache)
Igor Strawinsky „Renard“ (Fabel vom Fuchs, Hahn, Kater und Widder) –
Burleske in einem Akt mit Gesang und Musik ((Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „Faun und Schäferin“ –
Drei Lieder für Mezzosopran und Orchester nach Texten von Alexander Puschkin op. 2 (Aufführung in russischer Sprache)
Igor Strawinsky „The Owl and the Pussy-cat“ (Der Eulerich und die Miezekatze) für Gesang und Klavier,
Text von Edward Lear (Aufführung in englischer Sprache)
Igor Strawinsky „Les Noces“ (Die Bauernhochzeit) –
Fassung von 1917 für Soli, Chor und Orchester (Aufführung in russischer Sprache)
So 20.06.2021 - 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski
Sabine Devieilhe / Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Nikolai Rimski-Korsakow „Skaska“ (Märchen) für Orchester op. 29
Benjamin Britten „Les Illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18
Text von Arthur Rimbaud
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ – Ballett in zwei Bildern nach einem russischen Volksmärchen
Abonnent*innen erzählen
Nachdem ich Vladimir Jurowski bisher nur aus der Ferne des 2. Ranges bei der Arbeit beobachten konnte, war ich natürlich froh zu denjenigen zu gehören, die ihn bei einer Generalprobe erleben durften! Und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht! Überrascht und beeindruckt hat mich die Intensität der Probenarbeit.
R. Junge
Eine sehr besondere Erfahrung!
Angefangen mit dem Silber-Abo in der Philharmonie haben wir schnell zum Gold-Abo gewechselt. Es ist faszinierend, mit wie viel Sorgfalt und Liebe die Veranstaltungen zusammengestellt werden und dem Hörer ein so abwechslungsreiches Vergnügen bieten! Erwähnenswert sind auch die Möglichkeiten, über Verlosungen an besonderen Veranstaltungen wie unter anderem an einer Generalprobe teilnehmen zu können.
W. Schlüssel
Man hat nicht oft die Gelegenheit, bei einer Generalprobe dabei zu sein. Für mich war es ein großes Geschenk, eingeladen zu werden. Plötzlich waren die Musiker, die man in ihrer Perfektion aus den Konzerten kennt, einem sehr viel näher, denn man stellte fest, dass auch sie üben müssen.
B. Schramm
Der Besuch der Probe hat mir sehr viel Spaß gemacht, er hat mir die Musikerinnen und Musiker des RSB nähergebracht und mir gezeigt, dass sie eine sehr gut eingespielte große Familie sind, die ihre musikalische Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht haben. Nun konnte ich mich auf das Konzert am darauffolgenden Abend freuen und es wurde ein großartiges Erlebnis. Danke!
Häufige Fragen
Was kostet mein Abo?
Der Preis Ihres Abonnements ergibt sich aus den aktuellen Einzelkartenpreisen für jedes Konzert in Ihrer Reihe mit einer Rabattierung. In der Silber-Serie erhalten Sie bis zu 30 % Rabatt, in der Gold-Serie einen Rabatt von bis zu 40 % und in der Platin-Serie einen Rabatt von bis zu 50 % auf den Einzelkartenpreis! Das Wahl-Abonnement ist im Verhältnis zum Einzelkartenpreis bis zu 15 % ermäßigt.
Was mache ich, wenn ich als Abonnent*in einen Konzerttermin nicht wahrnehmen kann?
Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwei Konzerte in der Spielzeit gegen andere Abonnementkonzerte zu tauschen. Dies gilt ausschließlich für Ihr Abonnement in den Reihen Silber, Gold, Platin sowie im Wahl-Abonnement in der von Ihnen abonnierten Preisgruppe. Beim Tausch in einen anderen Konzertsaal (Konzerthaus oder Philharmonie) kommt es in den Platzkategorien III und IV zu einer Nachberechnung der Kartenpreise. Wir bitten Sie, die zum Tausch vorgesehenen Karten dem Besucherservice bis zwei Werktage vor dem Konzert zur Verfügung zu stellen. Ein Umtausch an der Abendkasse oder nach Ablauf eines Konzerttermins ist nicht möglich. Der Umtausch ist für Sie kostenfrei, beschränkt sich auf die laufende Spielzeit und kann nicht in eine andere übertragen werden. Tauschwünsche können erst nach Versand aller Abonnements bearbeitet werden. Sollten die entsprechenden Preisgruppen ausgebucht sein, so ist der Umtausch nicht mehr möglich. Bereits umgetauschte Karten sind von einem erneuten Umtausch ausgeschlossen.
Wird das Konzertabonnement automatisch verlängert, wenn ich nicht kündige?
Ihr Abonnement erneuert sich für jede Spielzeit automatisch. Dies gilt für die Abonnements Silber, Gold und Platin. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Konzerte sowie die Preise für Abonnements und Einzelkarten Schwankungen unterliegen und sich von Jahr zu Jahr unterscheiden können.
Wie kann ich mein Abo kündigen?
Falls Sie sich entschließen, Ihr Abonnement nicht fortzusetzen, kündigen Sie bitte schriftlich bis spätestens zum 30. April vor Ende der jeweiligen Spielzeit. Es gilt das Datum des Poststempels.
Alle Abonnementbedingungen auf einen Blick
Hier können Sie alle Abonnementbedingungen nachlesen: Abonnementbedingungen als PDF.