Am 16. Mai 2025 stellen Chefdirigent Vladimir Jurowski und Orchesterdirektorin Carola Reul Ihnen persönlich die Saison 2025/26 vor.
Der Eintritt ist für Sie und Ihre Gäste frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung zur Spielzeitpräsentation: Jetzt anmelden! (Teilnehmerzahl begrenzt)
Freitag, 16. Mai 2025, 13 Uhr, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin

Wählen Sie ihr Abo!

Wo möchten Sie uns hören?

Passende Abos

Enthaltene Konzerte 4Ph

Philharmonie

Vladimir Jurowski

Lachenmann, Schostakowitsch

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Helmut Lachenmann „Ausklang“ – Konzertante Musik für Klavier und Orchester

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Philharmonie

Edward Gardner

Szymanowski, Mahler

Kostas Smoriginas Bariton

Edward Gardner Dirigent

Amanda Majeski Sopran

Agnieszka Rehlis Alt

Rundfunkchor Berlin

Gijs Leenaars Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Karol Szymanowski „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester op. 53

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Philharmonie

Eva Ollikainen

Rachmaninow, Bruckner

Eva Ollikainen Dirigentin

Anna Vinnitskaya Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Sergei Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102

Philharmonie

Sakari Oramo

Sibelius, Saariaho, Dvorák

Sakari Oramo Dirigent

Anssi Karttunen Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „En saga“ – Sinfonische Dichtung op. 9

Kaija Saariaho „Notes on Light“ – Konzert für Violoncello und Orchester

Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

ab 44 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 4 Konzerte aus.

Enthaltene Konzerte 8PH

Philharmonie

Vladimir Jurowski

Korsun, Berg, Brahms

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anna Korsun “Terricone” für Sinfonieorchester

Alban Berg Konzert für Violine und Orchester

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Philharmonie

Frank Strobel

Morricone

Frank Strobel Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Alexander Lüken Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ennio Morricone Sinfonische Filmmusik aus „Once Upon A Time In The West“ (Spiel mir das Lied vom Tod), „The Mission“, „The Hateful 8“, „L’eredità Ferramonti“ u.a.

Ennio Morricone „Vuoto d’anima piena“ (Meine Seele ist voll der Leere) – Cantata mistica für Chor und Orchester, Libretto von Francesco de Melis, inspiriert von Texten von Rumi, Teresa de Ávila, Meister Eckhart, Juan de la Cruz u.a.

Philharmonie

David Brophy

David Brophy Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Philharmonie

Vladimir Jurowski

Bruckner

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Philharmonie

Vladimir Jurowski

Beethoven, Brahms, Henze

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Florian Helgath Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Leonore“ Nr. 1 C-Dur op. 138

Johannes Brahms „Schicksalslied“ für gemischten Chor und Orchester op. 54, Text von Friedrich Hölderlin

Hans Werner Henze Sinfonia N. 9 für gemischten Chor und Orchester

Philharmonie

Oksana Lyniv

Verdi

Oksana Lyniv Dirigentin

Ewa Vesin Sopran

Monika Bohinec Mezzosopran

Carlos Cardoso Tenor

Riccardo Zanellato Bass

Rundfunkchor Berlin

Klaas-Jan de Groot Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“
für Soli, Chor und Orchester

Philharmonie

Leonard Slatkin

Bernstein, Barber, Copland

Leonard Slatkin Dirigent

Cameron Carpenter Orgel

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Leonard Bernstein „On the Town“ – Drei Tanzepisoden

Samuel Barber Toccata festiva für Orgel und Orchester op. 36

Aaron Copland Sinfonie Nr. 3

Philharmonie

Jonathan Nott

Elgar, Tschaikowsky

Jonathan Nott Dirigent

Nicola Benedetti Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

ab 88 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 8 Konzerte aus.

Enthaltene Konzerte 4Kh

Konzerthaus

Sebastian Weigle

Goldmark, Byström, Beethoven

Sebastian Weigle Dirigent

Tine Thing Helseth Trompete

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Karl Goldmark „Im Frühling“ – Konzertouvertüre op. 36

Britta Byström „täckminnen“ (Screen memories) – Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Konzerthaus

Giedre Šlekyte

Schumann, Dvorák, Bartók

Giedre Šlekyte Dirigentin

Victor Julien-Laferrière Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

Antonín Dvorák „Die Waldtaube“ – Sinfonische Dichtung c-Moll op. 110

Béla Bartók „Der wunderbare Mandarin“ op. 19
Suite für Orchester aus der gleichnamigen Pantomime

Konzerthaus

Vladimir Jurowski

Bruckner

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Konzerthaus

Vladimir Jurowski

Sibelius, Eggert, Brahms

Vladimir Jurowski Dirigent

Konstantyn Napolov Schlagzeug

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „Pohjolan tytär“ (Pohjolas Tochter) – Sinfonische Dichtung op. 49

Moritz Eggert „Master and Servant“ für Schlagzeug und Orchester (Auftragswerk der RSB, Uraufführung)

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

ab 44 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 4 Konzerte aus.

Enthaltene Konzerte 8Kh

Konzerthaus

Vladimir Jurowski

Martinu, Suk, Schönberg, Schostakowitsch

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Omar Ebrahim Sprecher

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Bohuslav Martinu „Památník Lidicím“ (Mahnmal für Lidice) für Orchester

Josef Suk Meditation über den altböhmischen Choral „Svatý Václave“ für Streichorchester op. 35a

Arnold Schönberg „Ode to Napoleon Buonaparte“ für Streicher, Klavier und Sprecher

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Konzerthaus

Roderick Cox

Salonen, Strawinsky, Tschaikowsky

Roderick Cox Dirigent

Leila Josefowicz Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Esa-Pekka Salonen „Helix“ für Orchester

Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Konzerthaus

Jean-Christophe Spinosi

Händel, Corelli, Vivaldi, Telemann, Mozart, Bach

Jean-Christophe Spinosi Dirigent

Nina Maestracci Sopran

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Georg Friedrich Händel Ouvertüre zu „Der Messias“ HWV 56

Arcangelo Corelli Concerto grosso für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo g-Moll op. 6 Nr. 8 („fatto per la Notte di Natale“ – Weihnachtskonzert)

Antonio Vivaldi Auszüge aus „Laudate Pueri“ (Psalm 112) für Sopran, Flöte, Oboe, Streicher und Basso continuo RV 601

Georg Philipp Telemann Konzert für zwei Flöten, Fagott und Basso continuo e-Moll TWV 52:e2

Wolfgang Amadeus Mozart „Et incarnatus est“ aus der Messe c-Moll KV 427

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Wolfgang Amadeus Mozart „Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165

Konzerthaus

Vladimir Jurowski

Resatsch, Suk, Prokofjew

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eduard Resatsch „Premonition“ (Vorahnung) für Orchester (Uraufführung)

Josef Suk Fantasie für Violine und Orchester op. 24

Sergei Prokofjew Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111

Konzerthaus

Vladimir Jurowski

Brahms, Wagner

Vladimir Jurowski Dirigent

Yefim Bronfman Klavier

Irene Roberts Sopran

Joachim Bäckström Tenor

Mika Kares Bass

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

Richard Wagner „Die Walküre“ WWV 86 b – 1. Akt
Konzertante Aufführung

Konzerthaus

Simone Young

Dvorák, Korngold

Simone Young Dirigentin

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Antonín Dvorák Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53

Erich Wolfgang Korngold Sinfonie Fis-Dur op. 40

Konzerthaus

Jaime Martin

Hensel, Mozart, Mendelssohn Bartholdy

Jaime Martin Dirigent

Jan Lisiecki Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Fanny Hensel Ouvertüre C-Dur für Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformationssinfonie“)

Konzerthaus

Katharina Wincor

Read Thomas, Say, Beethoven

Katharina Wincor Dirigentin

Camilla Thomas Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Augusta Read Thomas „Plea for Peace“ für Kammerorchester

Fazil Say “Never Give Up” – Konzert für Violoncello und Orchester

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)

ab 88 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 8 Konzerte aus.

Wählen Sie 4 Konzerte

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Helmut Lachenmann „Ausklang“ – Konzertante Musik für Klavier und Orchester

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Omar Ebrahim Sprecher

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Bohuslav Martinu „Památník Lidicím“ (Mahnmal für Lidice) für Orchester

Josef Suk Meditation über den altböhmischen Choral „Svatý Václave“ für Streichorchester op. 35a

Arnold Schönberg „Ode to Napoleon Buonaparte“ für Streicher, Klavier und Sprecher

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Sebastian Weigle Dirigent

Tine Thing Helseth Trompete

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Karl Goldmark „Im Frühling“ – Konzertouvertüre op. 36

Britta Byström „täckminnen“ (Screen memories) – Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anna Korsun “Terricone” für Sinfonieorchester

Alban Berg Konzert für Violine und Orchester

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Roderick Cox Dirigent

Leila Josefowicz Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Esa-Pekka Salonen „Helix“ für Orchester

Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Kostas Smoriginas Bariton

Edward Gardner Dirigent

Amanda Majeski Sopran

Agnieszka Rehlis Alt

Rundfunkchor Berlin

Gijs Leenaars Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Karol Szymanowski „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester op. 53

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Giedre Šlekyte Dirigentin

Victor Julien-Laferrière Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

Antonín Dvorák „Die Waldtaube“ – Sinfonische Dichtung c-Moll op. 110

Béla Bartók „Der wunderbare Mandarin“ op. 19
Suite für Orchester aus der gleichnamigen Pantomime

Frank Strobel Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Alexander Lüken Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ennio Morricone Sinfonische Filmmusik aus „Once Upon A Time In The West“ (Spiel mir das Lied vom Tod), „The Mission“, „The Hateful 8“, „L’eredità Ferramonti“ u.a.

Ennio Morricone „Vuoto d’anima piena“ (Meine Seele ist voll der Leere) – Cantata mistica für Chor und Orchester, Libretto von Francesco de Melis, inspiriert von Texten von Rumi, Teresa de Ávila, Meister Eckhart, Juan de la Cruz u.a.

Jean-Christophe Spinosi Dirigent

Nina Maestracci Sopran

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Georg Friedrich Händel Ouvertüre zu „Der Messias“ HWV 56

Arcangelo Corelli Concerto grosso für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo g-Moll op. 6 Nr. 8 („fatto per la Notte di Natale“ – Weihnachtskonzert)

Antonio Vivaldi Auszüge aus „Laudate Pueri“ (Psalm 112) für Sopran, Flöte, Oboe, Streicher und Basso continuo RV 601

Georg Philipp Telemann Konzert für zwei Flöten, Fagott und Basso continuo e-Moll TWV 52:e2

Wolfgang Amadeus Mozart „Et incarnatus est“ aus der Messe c-Moll KV 427

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Wolfgang Amadeus Mozart „Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165

David Brophy Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eva Ollikainen Dirigentin

Anna Vinnitskaya Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Sergei Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eduard Resatsch „Premonition“ (Vorahnung) für Orchester (Uraufführung)

Josef Suk Fantasie für Violine und Orchester op. 24

Sergei Prokofjew Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Florian Helgath Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Leonore“ Nr. 1 C-Dur op. 138

Johannes Brahms „Schicksalslied“ für gemischten Chor und Orchester op. 54, Text von Friedrich Hölderlin

Hans Werner Henze Sinfonia N. 9 für gemischten Chor und Orchester

Vladimir Jurowski Dirigent

Konstantyn Napolov Schlagzeug

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „Pohjolan tytär“ (Pohjolas Tochter) – Sinfonische Dichtung op. 49

Moritz Eggert „Master and Servant“ für Schlagzeug und Orchester (Auftragswerk der RSB, Uraufführung)

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Oksana Lyniv Dirigentin

Ewa Vesin Sopran

Monika Bohinec Mezzosopran

Carlos Cardoso Tenor

Riccardo Zanellato Bass

Rundfunkchor Berlin

Klaas-Jan de Groot Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“
für Soli, Chor und Orchester

Vladimir Jurowski Dirigent

Yefim Bronfman Klavier

Irene Roberts Sopran

Joachim Bäckström Tenor

Mika Kares Bass

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

Richard Wagner „Die Walküre“ WWV 86 b – 1. Akt
Konzertante Aufführung

Sakari Oramo Dirigent

Anssi Karttunen Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „En saga“ – Sinfonische Dichtung op. 9

Kaija Saariaho „Notes on Light“ – Konzert für Violoncello und Orchester

Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Leonard Slatkin Dirigent

Cameron Carpenter Orgel

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Leonard Bernstein „On the Town“ – Drei Tanzepisoden

Samuel Barber Toccata festiva für Orgel und Orchester op. 36

Aaron Copland Sinfonie Nr. 3

Simone Young Dirigentin

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Antonín Dvorák Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53

Erich Wolfgang Korngold Sinfonie Fis-Dur op. 40

Jaime Martin Dirigent

Jan Lisiecki Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Fanny Hensel Ouvertüre C-Dur für Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformationssinfonie“)

Jonathan Nott Dirigent

Nicola Benedetti Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Katharina Wincor Dirigentin

Camilla Thomas Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Augusta Read Thomas „Plea for Peace“ für Kammerorchester

Fazil Say “Never Give Up” – Konzert für Violoncello und Orchester

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)

ab 56 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 4 Konzerte aus.

Wählen Sie 8 Konzerte

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Helmut Lachenmann „Ausklang“ – Konzertante Musik für Klavier und Orchester

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Omar Ebrahim Sprecher

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Bohuslav Martinu „Památník Lidicím“ (Mahnmal für Lidice) für Orchester

Josef Suk Meditation über den altböhmischen Choral „Svatý Václave“ für Streichorchester op. 35a

Arnold Schönberg „Ode to Napoleon Buonaparte“ für Streicher, Klavier und Sprecher

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Sebastian Weigle Dirigent

Tine Thing Helseth Trompete

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Karl Goldmark „Im Frühling“ – Konzertouvertüre op. 36

Britta Byström „täckminnen“ (Screen memories) – Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anna Korsun “Terricone” für Sinfonieorchester

Alban Berg Konzert für Violine und Orchester

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Roderick Cox Dirigent

Leila Josefowicz Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Esa-Pekka Salonen „Helix“ für Orchester

Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Kostas Smoriginas Bariton

Edward Gardner Dirigent

Amanda Majeski Sopran

Agnieszka Rehlis Alt

Rundfunkchor Berlin

Gijs Leenaars Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Karol Szymanowski „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester op. 53

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Giedre Šlekyte Dirigentin

Victor Julien-Laferrière Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

Antonín Dvorák „Die Waldtaube“ – Sinfonische Dichtung c-Moll op. 110

Béla Bartók „Der wunderbare Mandarin“ op. 19
Suite für Orchester aus der gleichnamigen Pantomime

Frank Strobel Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Alexander Lüken Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ennio Morricone Sinfonische Filmmusik aus „Once Upon A Time In The West“ (Spiel mir das Lied vom Tod), „The Mission“, „The Hateful 8“, „L’eredità Ferramonti“ u.a.

Ennio Morricone „Vuoto d’anima piena“ (Meine Seele ist voll der Leere) – Cantata mistica für Chor und Orchester, Libretto von Francesco de Melis, inspiriert von Texten von Rumi, Teresa de Ávila, Meister Eckhart, Juan de la Cruz u.a.

Jean-Christophe Spinosi Dirigent

Nina Maestracci Sopran

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Georg Friedrich Händel Ouvertüre zu „Der Messias“ HWV 56

Arcangelo Corelli Concerto grosso für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo g-Moll op. 6 Nr. 8 („fatto per la Notte di Natale“ – Weihnachtskonzert)

Antonio Vivaldi Auszüge aus „Laudate Pueri“ (Psalm 112) für Sopran, Flöte, Oboe, Streicher und Basso continuo RV 601

Georg Philipp Telemann Konzert für zwei Flöten, Fagott und Basso continuo e-Moll TWV 52:e2

Wolfgang Amadeus Mozart „Et incarnatus est“ aus der Messe c-Moll KV 427

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Wolfgang Amadeus Mozart „Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165

David Brophy Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eva Ollikainen Dirigentin

Anna Vinnitskaya Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Sergei Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eduard Resatsch „Premonition“ (Vorahnung) für Orchester (Uraufführung)

Josef Suk Fantasie für Violine und Orchester op. 24

Sergei Prokofjew Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Florian Helgath Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Leonore“ Nr. 1 C-Dur op. 138

Johannes Brahms „Schicksalslied“ für gemischten Chor und Orchester op. 54, Text von Friedrich Hölderlin

Hans Werner Henze Sinfonia N. 9 für gemischten Chor und Orchester

Vladimir Jurowski Dirigent

Konstantyn Napolov Schlagzeug

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „Pohjolan tytär“ (Pohjolas Tochter) – Sinfonische Dichtung op. 49

Moritz Eggert „Master and Servant“ für Schlagzeug und Orchester (Auftragswerk der RSB, Uraufführung)

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Oksana Lyniv Dirigentin

Ewa Vesin Sopran

Monika Bohinec Mezzosopran

Carlos Cardoso Tenor

Riccardo Zanellato Bass

Rundfunkchor Berlin

Klaas-Jan de Groot Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“
für Soli, Chor und Orchester

Vladimir Jurowski Dirigent

Yefim Bronfman Klavier

Irene Roberts Sopran

Joachim Bäckström Tenor

Mika Kares Bass

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

Richard Wagner „Die Walküre“ WWV 86 b – 1. Akt
Konzertante Aufführung

Sakari Oramo Dirigent

Anssi Karttunen Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „En saga“ – Sinfonische Dichtung op. 9

Kaija Saariaho „Notes on Light“ – Konzert für Violoncello und Orchester

Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Leonard Slatkin Dirigent

Cameron Carpenter Orgel

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Leonard Bernstein „On the Town“ – Drei Tanzepisoden

Samuel Barber Toccata festiva für Orgel und Orchester op. 36

Aaron Copland Sinfonie Nr. 3

Simone Young Dirigentin

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Antonín Dvorák Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53

Erich Wolfgang Korngold Sinfonie Fis-Dur op. 40

Jaime Martin Dirigent

Jan Lisiecki Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Fanny Hensel Ouvertüre C-Dur für Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformationssinfonie“)

Jonathan Nott Dirigent

Nicola Benedetti Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Katharina Wincor Dirigentin

Camilla Thomas Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Augusta Read Thomas „Plea for Peace“ für Kammerorchester

Fazil Say “Never Give Up” – Konzert für Violoncello und Orchester

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)

ab 96 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 8 Konzerte aus.

Wählen Sie 12 Konzerte

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Helmut Lachenmann „Ausklang“ – Konzertante Musik für Klavier und Orchester

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Vladimir Jurowski Dirigent

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Omar Ebrahim Sprecher

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Bohuslav Martinu „Památník Lidicím“ (Mahnmal für Lidice) für Orchester

Josef Suk Meditation über den altböhmischen Choral „Svatý Václave“ für Streichorchester op. 35a

Arnold Schönberg „Ode to Napoleon Buonaparte“ für Streicher, Klavier und Sprecher

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

Sebastian Weigle Dirigent

Tine Thing Helseth Trompete

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Karl Goldmark „Im Frühling“ – Konzertouvertüre op. 36

Britta Byström „täckminnen“ (Screen memories) – Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anna Korsun “Terricone” für Sinfonieorchester

Alban Berg Konzert für Violine und Orchester

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Roderick Cox Dirigent

Leila Josefowicz Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Esa-Pekka Salonen „Helix“ für Orchester

Igor Strawinsky Concerto en Ré – Konzert für Violine und Orchester D-Dur

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Kostas Smoriginas Bariton

Edward Gardner Dirigent

Amanda Majeski Sopran

Agnieszka Rehlis Alt

Rundfunkchor Berlin

Gijs Leenaars Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Karol Szymanowski „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester op. 53

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Giedre Šlekyte Dirigentin

Victor Julien-Laferrière Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

Antonín Dvorák „Die Waldtaube“ – Sinfonische Dichtung c-Moll op. 110

Béla Bartók „Der wunderbare Mandarin“ op. 19
Suite für Orchester aus der gleichnamigen Pantomime

Frank Strobel Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Alexander Lüken Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ennio Morricone Sinfonische Filmmusik aus „Once Upon A Time In The West“ (Spiel mir das Lied vom Tod), „The Mission“, „The Hateful 8“, „L’eredità Ferramonti“ u.a.

Ennio Morricone „Vuoto d’anima piena“ (Meine Seele ist voll der Leere) – Cantata mistica für Chor und Orchester, Libretto von Francesco de Melis, inspiriert von Texten von Rumi, Teresa de Ávila, Meister Eckhart, Juan de la Cruz u.a.

Jean-Christophe Spinosi Dirigent

Nina Maestracci Sopran

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Georg Friedrich Händel Ouvertüre zu „Der Messias“ HWV 56

Arcangelo Corelli Concerto grosso für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo g-Moll op. 6 Nr. 8 („fatto per la Notte di Natale“ – Weihnachtskonzert)

Antonio Vivaldi Auszüge aus „Laudate Pueri“ (Psalm 112) für Sopran, Flöte, Oboe, Streicher und Basso continuo RV 601

Georg Philipp Telemann Konzert für zwei Flöten, Fagott und Basso continuo e-Moll TWV 52:e2

Wolfgang Amadeus Mozart „Et incarnatus est“ aus der Messe c-Moll KV 427

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Wolfgang Amadeus Mozart „Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165

David Brophy Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eva Ollikainen Dirigentin

Anna Vinnitskaya Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Sergei Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102

Vladimir Jurowski Dirigent

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Eduard Resatsch „Premonition“ (Vorahnung) für Orchester (Uraufführung)

Josef Suk Fantasie für Violine und Orchester op. 24

Sergei Prokofjew Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Vladimir Jurowski Dirigent

Rundfunkchor Berlin

Florian Helgath Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Leonore“ Nr. 1 C-Dur op. 138

Johannes Brahms „Schicksalslied“ für gemischten Chor und Orchester op. 54, Text von Friedrich Hölderlin

Hans Werner Henze Sinfonia N. 9 für gemischten Chor und Orchester

Vladimir Jurowski Dirigent

Konstantyn Napolov Schlagzeug

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „Pohjolan tytär“ (Pohjolas Tochter) – Sinfonische Dichtung op. 49

Moritz Eggert „Master and Servant“ für Schlagzeug und Orchester (Auftragswerk der RSB, Uraufführung)

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Oksana Lyniv Dirigentin

Ewa Vesin Sopran

Monika Bohinec Mezzosopran

Carlos Cardoso Tenor

Riccardo Zanellato Bass

Rundfunkchor Berlin

Klaas-Jan de Groot Choreinstudierung

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Rundfunkchor Berlin Kooperationspartner

Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“
für Soli, Chor und Orchester

Vladimir Jurowski Dirigent

Yefim Bronfman Klavier

Irene Roberts Sopran

Joachim Bäckström Tenor

Mika Kares Bass

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

Richard Wagner „Die Walküre“ WWV 86 b – 1. Akt
Konzertante Aufführung

Sakari Oramo Dirigent

Anssi Karttunen Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Jean Sibelius „En saga“ – Sinfonische Dichtung op. 9

Kaija Saariaho „Notes on Light“ – Konzert für Violoncello und Orchester

Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Leonard Slatkin Dirigent

Cameron Carpenter Orgel

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Leonard Bernstein „On the Town“ – Drei Tanzepisoden

Samuel Barber Toccata festiva für Orgel und Orchester op. 36

Aaron Copland Sinfonie Nr. 3

Simone Young Dirigentin

Christian Tetzlaff Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Antonín Dvorák Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53

Erich Wolfgang Korngold Sinfonie Fis-Dur op. 40

Jaime Martin Dirigent

Jan Lisiecki Klavier

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Fanny Hensel Ouvertüre C-Dur für Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformationssinfonie“)

Jonathan Nott Dirigent

Nicola Benedetti Violine

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Katharina Wincor Dirigentin

Camilla Thomas Violoncello

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orchester

Augusta Read Thomas „Plea for Peace“ für Kammerorchester

Fazil Say “Never Give Up” – Konzert für Violoncello und Orchester

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)

ab 132 € Jetzt buchen

Bitte wählen Sie 12 Konzerte aus.

Für die aktuelle Spielzeit 2024/25 ist aktuell noch die Buchung eines Wahlabos für 4 Termine ab 56 € möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter tickets@rsb-online.de oder telefonsich Mo bis Fr 9:00 bis 18:00
+49 (0) 30 202 987 15.